Die Verbindung zwischen Myokarditis und COVID-19-Impfstoffen vom mRNA-Typ ist bekannt. Doch welche Unterschiede bestehen zwischen den beiden zugelassenen Impfstoffen?
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.

Die Verbindung zwischen Myokarditis und COVID-19-Impfstoffen vom mRNA-Typ ist bekannt. Doch welche Unterschiede bestehen zwischen den beiden zugelassenen Impfstoffen?
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Eine groß angelegte Auswertung zeigt: Wer positiv auf SARS-CoV‑2 getestet wurde, hat in den 12 Monaten nach der akuten Infektion ein höheres Risiko für weitere bakterielle und virale Infektionen. Um...
Die Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) wird mit einem belastungsinduzierten Plötzlichen Herztod (SCD) in Verbindung gebracht. Frühere Bewegungsempfehlungen beschränkten sich daher auf Trainingsprogramme...
Infektionen gelten bei Krebspatienten als die zweithäufigste Todesursache und werden häufig durch resistente Bakterien verursacht. Mit der Häufigkeit antimikrobieller Resistenzen (AMR) bei ambulanten...
Welche Infektionskrankheiten waren unter den eurasischen Menschen der Vorzeit verbreitet? Um diese Frage zu beantworten, erstellten internationale Wissenschaftler nun auf Basis von Shotgun...

Herzerkrankungen & Hypertonie
Bewegungsapparat & Schmerz
Atemwegserkrankungen & COPD
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
Gastrointestinale Erkrankungen
Haut & HNO
Angst & Depression
Nervensystem & Demenz
Infektionen & Allergie
Multimorbidität & Geriatrie
Prävention & Rehabilitation