Kompakt Allgemeinmedizin
© valiantsin - stock.adobe.com (Symbolbild)

Koloskopie: Welches Intervall nach negativen Ergebnissen?

Nach einem nega­tiven Ergebnis einer Kolo­skopie-Vorsor­ge­un­ter­su­chung (NCS) ist das Risiko für ein Kolo­rek­tal­kar­zinom (CRC) laut einigen früheren Unter­su­chungen dauer­haft geringer. Daher wurde die Empfeh­lung für ein 10-jähriges Nach­sor­ge­inter­vall infrage gestellt. In einer aktu­ellen Studie beschäf­tigten sich nun Dr. Markus Dines Knudsen, Postdoc an der Harvard T.H. Chan School of Public Health in Boston, USA, und seine Kollegen mit diesem Thema.

Dazu unter­suchten sie die lang­fris­tige Inzi­denz und Morta­lität aufgrund von CRC nach NCS-Ergeb­nissen (d.h. kein Vorhan­den­sein von CRC oder Polypen) und gemäß eines Risiko-Scores, der auf wich­tigen demo­gra­fi­schen und Lebens­stil-Risi­ko­fak­toren basiert.

In ihrer Kohor­ten­studie beob­ach­teten die Wissen­schaftler 3 prospek­tive bevöl­ke­rungs­ba­sierte US-Kohorten aus der Nurses’ Health Study, der Nurses’ Health Study II und der Health Profes­sio­nals Follow-up Study von 1988 und 1991 bis 2020 nach. Daten aus dem National Health and Nutri­tion Exami­na­tion Survey (NHANES) aus dem Zyklus vom 01.01.2017–31.12.2018 wurden verwendet, um die Vertei­lung der Risi­ko­pro­file mit jener der allge­meinen US-Bevöl­ke­rung zu vergleichen.

Wie den Ergeb­nissen zu entnehmen ist, wurden insge­samt 195.453 Teil­neh­mende (medianes Alter bei Studi­en­ein­tritt 44 Jahre [IQR 37–56]; 81% weib­lich) über einen medianen Zeit­raum von 12 Jahren (IQR 6–20) nach­be­ob­achtet. Unter 81.151 Personen mit NCS-Ergeb­nissen und 114.302 ohne Endo­skopie doku­men­tierte das Team 394 bzw. 2229 CRC-Fälle und 167 bzw. 637 CRC-Todesfälle.

Der Auswer­tung zufolge waren nega­tive Ergeb­nisse der Kolo­skopie-Vorsor­ge­un­ter­su­chung 20 Jahre lang durch­gängig mit einer gerin­geren CRC-Inzi­denz (HR 0,51; 95%-KI 0,44–0,58) und Morta­lität (HR 0,56; 95%-KI 0,46–0,70) verbunden. Wie die Autoren verdeut­li­chen, erreichten unter den Personen mit NCS-Ergeb­nissen dieje­nigen mit mitt­lerem (Werte 6–7) bzw. nied­rigem Risiko (Werte 0–5) die kumu­la­tive 10-Jahres-Inzi­denz von CRC (0,78%) der Personen mit hohem Risiko (Werte 8–12) erst 16 bzw. 25 Jahre nach dem 1. Screening.

Fazit
„Diese Ergeb­nisse liefern Evidenz für eine gemein­same Entschei­dungs­fin­dung zwischen Pati­enten und Ärzten, um eine Verlän­ge­rung der Nach­un­ter­su­chungs­in­ter­valle nach einem NCS-Ergebnis über die derzeit empfoh­lenen 10 Jahre hinaus in Betracht zu ziehen, insbe­son­dere für Personen mit einem nied­rigen Risi­ko­profil“, bilan­ziert das Team und ergänzt, dass bei der Entschei­dungs­fin­dung für eine erneute Kolo­skopie-Vorsorge bekannte CRC-Risi­ko­fak­toren berück­sich­tigt werden müssten. (sf)

Autoren: Knudsen MD et al.
Korre­spon­denz: Mingyang Song; msong@hsph.harvard.edu
Studie: Colo­rectal Cancer Inci­dence and Morta­lity After Nega­tive Colo­no­scopy Scree­ning Results
Quelle: JAMA Oncol 2025;11(1):46–54.
Web: https://doi.org/10.1001/jamaoncol.2024.5227

 

Anzeige