|
Kompakt Allgemeinmedizin https://www.kompakt-allgemeinmedizin.de/koloskopie-welches-intervall-nach-negativen-ergebnissen/ Export date: Sun Nov 16 9:36:02 2025 / +0000 GMT |
Koloskopie: Welches Intervall nach negativen Ergebnissen?Nach einem negativen Ergebnis einer Koloskopie-Vorsorgeuntersuchung (NCS) ist das Risiko für ein Kolorektalkarzinom (CRC) laut einigen früheren Untersuchungen dauerhaft geringer. Daher wurde die Empfehlung für ein 10-jähriges Nachsorgeintervall infrage gestellt. In einer aktuellen Studie beschäftigten sich nun Dr. Markus Dines Knudsen, Postdoc an der Harvard T.H. Chan School of Public Health in Boston, USA, und seine Kollegen mit diesem Thema. Dazu untersuchten sie die langfristige Inzidenz und Mortalität aufgrund von CRC nach NCS-Ergebnissen (d.h. kein Vorhandensein von CRC oder Polypen) und gemäß eines Risiko-Scores, der auf wichtigen demografischen und Lebensstil-Risikofaktoren basiert. In ihrer Kohortenstudie beobachteten die Wissenschaftler 3 prospektive bevölkerungsbasierte US-Kohorten aus der Nurses' Health Study, der Nurses' Health Study II und der Health Professionals Follow-up Study von 1988 und 1991 bis 2020 nach. Daten aus dem National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES) aus dem Zyklus vom 01.01.2017–31.12.2018 wurden verwendet, um die Verteilung der Risikoprofile mit jener der allgemeinen US-Bevölkerung zu vergleichen. Wie den Ergebnissen zu entnehmen ist, wurden insgesamt 195.453 Teilnehmende (medianes Alter bei Studieneintritt 44 Jahre [IQR 37–56]; 81% weiblich) über einen medianen Zeitraum von 12 Jahren (IQR 6-20) nachbeobachtet. Unter 81.151 Personen mit NCS-Ergebnissen und 114.302 ohne Endoskopie dokumentierte das Team 394 bzw. 2229 CRC-Fälle und 167 bzw. 637 CRC-Todesfälle. Der Auswertung zufolge waren negative Ergebnisse der Koloskopie-Vorsorgeuntersuchung 20 Jahre lang durchgängig mit einer geringeren CRC-Inzidenz (HR 0,51; 95%-KI 0,44–0,58) und Mortalität (HR 0,56; 95%-KI 0,46–0,70) verbunden. Wie die Autoren verdeutlichen, erreichten unter den Personen mit NCS-Ergebnissen diejenigen mit mittlerem (Werte 6–7) bzw. niedrigem Risiko (Werte 0–5) die kumulative 10-Jahres-Inzidenz von CRC (0,78%) der Personen mit hohem Risiko (Werte 8–12) erst 16 bzw. 25 Jahre nach dem 1. Screening. Fazit „Diese Ergebnisse liefern Evidenz für eine gemeinsame Entscheidungsfindung zwischen Patienten und Ärzten, um eine Verlängerung der Nachuntersuchungsintervalle nach einem NCS-Ergebnis über die derzeit empfohlenen 10 Jahre hinaus in Betracht zu ziehen, insbesondere für Personen mit einem niedrigen Risikoprofil“, bilanziert das Team und ergänzt, dass bei der Entscheidungsfindung für eine erneute Koloskopie-Vorsorge bekannte CRC-Risikofaktoren berücksichtigt werden müssten. (sf) Autoren: Knudsen MD et al. Korrespondenz: Mingyang Song; msong@hsph.harvard.edu Studie: Colorectal Cancer Incidence and Mortality After Negative Colonoscopy Screening Results Quelle: JAMA Oncol 2025;11(1):46–54. Web: https://doi.org/10.1001/jamaoncol.2024.5227 |