Künstliche Süßstoffe sind weit verbreitete Zuckerersatzstoffe. Die meisten von ihnen können von körpereigenen Enzymen nicht gespalten werden und haben deswegen einen nur sehr geringen oder gar keinen...
Tag - Diabetes mellitus
Diabetes: Zunehmende Inzidenz bei Kindern und Jugendlichen in den USA
In vielen Regionen der Welt nimmt die Häufigkeit von Diabetes bei Kindern und Jugendlichen zu. Daher haben Forschende in den USA nun im Rahmen einer Studie Kinder und Jugendliche im Alter von 0–19 Jahren mit der...
Auswirkungen des Zuckerkonsums auf die Gesundheit
Chinesische Forschende überprüften für eine Übersichtsarbeit publizierte Metaanalysen und Studien zum Zuckerkonsum und den damit verbundenen gesundheitlichen Folgen. Dafür bewerteten sie die Qualität der...
ADHS: Autoimmunerkrankungen der Eltern erhöhen das Risiko
Frühere Studien haben ergeben, dass mütterliche Autoimmunerkrankungen (AIK) mit einem erhöhten Risiko für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) und Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)...
Hyperkalzämie – Auch leicht erhöhten Kalziumspiegel immer abklären
Der Kalzium-Wert wird heute bei vielen Laboruntersuchungen routinemäßig mitbestimmt. Auch ein dauerhaft nur gering erhöhter Kalziumspiegel kann der Gesundheit schaden. Außerdem kann er ein Symptom für...
Hypoglykämie löst proinflammatorische Reaktionen auf Zell- und Proteinebene aus
Eine möglicherweise bestehende Korrelation zwischen iatrogener Hypoglykämie und kardiovaskulären Ereignissen wird insbesondere bei Patienten mit einem Typ-2-Diabetes (T2D) diskutiert. Eine iatrogene...
Softdrinks: Durchschnittlicher Zuckergehalt kaum gesunken
Limo, Cola, Brause – Softdrinks gelten als Treiber für Übergewicht und Diabetes. Eine neue Studie zeigt: Der durchschnittliche Zuckergehalt ist in den vergangenen 6 Jahren nur um etwa 2% gesunken. Dabei hatte...
Nachweis einer gestörten Glukosetoleranz: Proteomische Signaturen identifiziert
Die Diagnose von Typ-2-Diabetes (T2D) konzentriert sich auf die Messung von glykiertem Hämoglobin und Nüchternglukosewert. Dieser Ansatz führt dazu, dass viele Personen mit isoliert eingeschränkter...
Effekte von Antidiabetikum auf das Herz
Welche Assoziationen bestehen zwischen dem Auftreten von Herzinsuffizienz (HF), kardiovaskulärer Mortalität (CV) und verschiedenen im Blutkreislauf zirkulierenden Substraten? Und können diese durch eine...
Diabetes: Beurteilung der Nervenfunktion in den Händen sollte Routine werden
Die distalsymmetrische sensomotorische Polyneuropathie (DSPN) ist die häufigste Ausprägung einer diabetischen Neuropathie. Mehr als 30% aller Diabetiker leiden an einer DSPN, die in der Regel...