Die Effekte der in Europa eingeführten Darmkrebs-Früherkennungsprogramme auf die Mortalität werden erst in einigen Jahren bekannt sein. Eine aktuelle Studie untersuchte nun die Charakteristika der...
Tag - Darmkrebs
Darmkrebs: Anstieg der Inzidenzraten bei jüngeren Menschen
In der Global Burden of Disease Study 2019 zum kolorektalen Karzinom (KRK) wurden die globale, regionale und nationale KRK-Belastung und die Risikofaktoren in 204 Ländern in den letzten 3 Jahrzehnten ermittelt...
Erneut Einbrüche bei Darmkrebs-Operationen in der Omikron-Welle
In der Omikron-Welle sind die Fallzahlen in den deutschen Krankenhäusern wieder ähnlich stark zurückgegangen wie in den vorangegangenen Infektionswellen. Nach einer aktuellen Auswertung des...
Risiko für Darmkrebs durch Übergewicht: Dauer ist entscheidend
Wie wirkt sich Übergewicht auf das Risiko für Kolorektalkarzinome (KRK) aus? Bislang wurde immer nur eine Momentaufnahme als Grundlage der Berechnungen genommen. Nun haben Wissenschaftler um Prof. Hermann...
Nachweis von Darmkrebs mit immunchemischen Stuhltests bei symptomatischen Patienten
Dem Darmkrebs als dritthäufigster Krebserkrankung kann mit einfachen Früherkennungsmaßnahmen begegnet werden. Neben der Koloskopie stehen einfach anwendbare nichtinvasive quantitative Screeningtests...
Statine: Studie hinterfragt chemopräventive Wirkung gegen Darmkrebs
Die Einnahme von Statinen wurde bereits als potenzielle chemopräventive Strategie gegen Darmkrebs (KRK) untersucht. Frühere Studien konnten jedoch keine ausreichend lange Nachbeobachtungszeiten...
Demographischer Wandel erfordert bessere Nutzung der Darmkrebsvorsorge
Weniger als 20% aller Berechtigten nehmen in Deutschland die Vorsorge-Darmspiegelung wahr. Bei gleichbleibender Nutzung der Vorsorge ist aufgrund des demographischen Wandels bis 2050 ein Anstieg der...
Adipositas: Risikofaktor für kolorektalen Krebs bei Jüngeren
Die Inzidenz von kolorektalem Krebs (KRK) bei jüngeren Erwachsenen nimmt in vielen Ländern zu. Neben einer möglichen genetischen Disposition stehen dabei auch Umwelt- und Ernährungsfaktoren im Verdacht...
Studie untersucht früh auftretenden Darmkrebs bei jüngeren Patienten
Aufgrund einer steigenden Inzidenz von früh auftretendem Darmkrebs (EO-KRK) mehren sich die Hinweise, dass es sich dabei um einen neue Tumorentität handeln könnte. Um diese Hypothese eingehend zu prüfen...
Darmkrebs: Steigende Inzidenz in USA
Wie verändert sich die Inzidenz von Kolorektalkarzinomen (KRK) bei Personen <50 Jahren in den USA? Dies scheint je nach Demografie, Tumorlokalisation und mit der Geografie zu variieren.