Ältere Patienten, die lange mit Vitamin-K-Antagonisten (VKA) behandelt werden, haben im Vergleich zur Hintergrundpopulation ein hohes Risiko für osteoporotische Frakturen.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.

Ältere Patienten, die lange mit Vitamin-K-Antagonisten (VKA) behandelt werden, haben im Vergleich zur Hintergrundpopulation ein hohes Risiko für osteoporotische Frakturen.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Die Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) wird mit einem belastungsinduzierten Plötzlichen Herztod (SCD) in Verbindung gebracht. Frühere Bewegungsempfehlungen beschränkten sich daher auf Trainingsprogramme...
Eine Tonsillektomie korreliert zuweilen mit einer schwierigen postoperativen Erholung. In der Studie BEE PAIN FREE untersuchten Forscher, ob Honig in Verbindung mit multimodaler Analgesie den...
Patienten mit Parodontitis neigen zur Entwicklung eines Myokardinfarktes (MI), jedoch sind Prognose und zugrundeliegende Mechanismen bislang unklar. Eine Studie aus China deutet nun auf eine bislang...
Forschende untersuchten, ob der anhand eines Beschleunigungsmessers ermittelte tägliche Umfang und die Intensität des Gehens mit dem Risiko für chronische Schmerzen im unteren Rückenbereich (LBP)...

Herzerkrankungen & Hypertonie
Bewegungsapparat & Schmerz
Atemwegserkrankungen & COPD
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
Gastrointestinale Erkrankungen
Haut & HNO
Angst & Depression
Nervensystem & Demenz
Infektionen & Allergie
Multimorbidität & Geriatrie
Prävention & Rehabilitation