Kompakt Allgemeinmedizin
© EdNurg - stock.adobe.com (Symbolbild)

Ernährungsgewohnheiten und Asthma: Mehr Fast Food – Häufiger Notaufnahme

Wer regel­mäßig und viel Fast Food isst, lebt nicht gesund – so viel ist bekannt. Die Erkenntnis aber, dass eine solche Ernäh­rungs­weise bei Erwach­senen, die an Asthma leiden, zu einer höheren Wahr­schein­lich­keit für Asthma-asso­zi­ierte Besuche in einer Notauf­nahme führen kann, ist aber neu. Über entspre­chende Forschungs­er­geb­nisse hat nun eine Arbeits­gruppe aus den USA berichtet.

Gegen­stand der Quer­schnitt­un­ter­su­chung waren 11.561 erwach­sene Kali­for­nier, Grund­lage für die Studie waren frei verfüg­bare Infor­ma­tionen aus dem Cali­fornia Health Inter­view Survey für die Jahre 2011–2016. Das von Erst­au­torin Kimberly Valle (Univer­sity of Cali­fornia, USA) ange­führte Forschungs­team stellte fest, dass ein Konsum von Fast Food mit einer Häufig­keit von ≥3‑mal pro Woche mit einer erhöhten Wahr­schein­lich­keit für das Aufsu­chen einer Notauf­nahme im Zusam­men­hang mit Asthma asso­zi­iert war.

Im nicht­ad­jus­tierten Modell ergab sich eine OR von 1,64 (95%-KI 1,13–2,40; p=0,01), im bezüg­lich Pati­en­ten­ge­schlecht, ethni­sche Zuge­hö­rig­keit, selbst­be­rich­teter Gesund­heits­zu­stand insge­samt, Body-Mass-Index, Status des Tabak­kon­sums ajdus­tierten Modell wurde die OR mit 1,53 berechnet (95%-KI 1,03–2,26; p=0,03).

Fazit
Die Ergeb­nisse deuten darauf hin, dass ein hoher Konsum von Fast Food bei Erwach­senen mit Asthma mit einer erhöhten Wahr­schein­lich­keit für Asthma-bedingte Notauf­nahme-Besuche verbunden sein kann. Eine Reduk­tion des Fast-Food-Konsums könnte daher von Vorteil sein, indem sie die Anzahl der Notauf­nahme-Besuche verrin­gert. (ac)

Autoren: Valle K et al.
Korre­spon­denz: Ricardo Cisneros; rcisneros@ucmerced.edu
Studie: Fast-food consump­tion and asthma-related emer­gency room visits in Cali­fornia
Quelle: J Asthma 2025;62(4):647–654.
Web: https://doi.org/10.1080/02770903.2024.2429679



 

Anzeige