Stoffwechselstörungen und Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) haben im Zuge der Verwestlichung des Lebensstils und der damit verbundenen Ernährungsgewohnheiten weltweit stark zugenommen...
Tag - Ernährung
Typ-2-Diabetes: Wie Geflügel, Wurst und rotes Fleisch das Risiko erhöhen
Ein internationales Forschungskonsortium analysierte den Zusammenhang zwischen dem Verzehr von unverarbeitetem roten Fleisch, verarbeitetem Fleisch und Geflügel und dem Auftreten von Typ-2-Diabetes (T2D)...
Fettreiche Ernährung fördert Prostatakrebs in Kooperation mit der Tumorgenetik
Eine fettreiche Ernährung und die Tumorgenetik fördern zusammen den Stoffwechsel von Prostatakrebs (PCa) und formen so die Mikroumgebung des Tumors.
Ernährung werdender Väter entscheidet mit über die Gesundheit der Kinder
Neue Forschungen zeigen: Je gesünder die Ernährung der werdenden Väter, desto geringer ist das Risiko der Kinder, im Lauf ihres Lebens Übergewicht oder Erkrankungen wie Diabetes zu entwickeln. Dies funktioniert...
Blutdrucksenkung mit Obst und Gemüse
Neue Studienergebnisse aus den USA an Patienten mit Bluthochdruck liefern weitere Belege für die Vorteile des Obst- und Gemüsekonsums.
Ernährungsgewohnheiten und das Risiko für Typ-2-Diabetes
In welcher Beziehung steht der glykämische Index bzw. die glykämische Last der Ernährung mit dem Auftreten eines Typ-2-Diabetes (T2D)? Nun haben Forschende eine Kohorte untersucht, deren Ernährung distinkte...
Gehirn leidet unter hochverarbeiteten Lebensmitteln
Hochverarbeitete Lebensmittel (UPFs) wurden bereits mit kardiometabolischen Erkrankungen und neurologischen Folgen wie bspw. kognitivem Verfall und Schlaganfall in Verbindung gebracht. Es war jedoch...
Städtisches Leben mindert Darmvielfalt
Es war bereits bekannt, dass der Darm von Menschen, die in Städten wohnen, weltweit eine geringere mikrobielle Artenvielfalt aufweist als dies bei auf dem Land lebenden Menschen der Fall ist. Dies schürrt bei...
Auswirkung von Lebensmitteln auf chronische Verstopfung
Zur Behandlung von chronischer Verstopfung werden häufig diätetische Maßnahmen empfohlen. Ziel einer britischen Metaanalyse war es, die Auswirkungen von Lebensmitteln, Getränken und Diäten auf das...
Hochverarbeitete Lebensmittel: Metaanalyse untersucht gesundheitliche Beeinträchtigungen
Ein Übersichtsartikel bewertete Studien, die Assoziationen zwischen der Exposition gegenüber ultraprozessierten Lebensmitteln (UL) und nachteiligen gesundheitlichen Folgen untersuchten. Grundlage...