Der Konsum von zuckerhaltigen Getränken (SSBs) wird mit Typ-2-Diabetes (T2D) und Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) in Verbindung gebracht. Eine aktualisierte und umfassende Bewertung der globalen Belastung...
Tag - Ernährung
CED: Gesunder Lebensstil kann Krankheitsverlauf begünstigen
Ein gesunder Lebensstil, einschließlich einer mediterranen Ernährung und regelmäßigem Sport, kann ein wichtiger Faktor für den Krankheitsverlauf einer CED sein. Wie wirkt sich die Einhaltung dieser...
High-Protein-Produkte verleiten zum Überessen
Müsliriegel für den Muskelaufbau, Fitnesspizza oder Proteinpudding: Immer mehr Lebensmittel im Supermarkt werben mit dem Zusatz „High Protein“ und vermitteln den Eindruck, gesünder zu sein oder beim Abnehmen zu...
Benefit durch gesunde pflanzliche Ernährung bei Chronischer Nierenkrankheit
Frühere Studien haben gezeigt, dass allgemein gesunde Personen, die sich reichlich mit pflanzlichen Lebensmitteln ernähren, ein geringeres Risiko für das Auftreten einer CKD und Herz-Kreislauf-Erkrankungen...
Höhere Ballaststoffaufnahme wichtig bei Diabetes
Einige Ernährungsempfehlungen betonen weiterhin die Kohlenhydrataufnahme als zentrales Element der Ernährungsberatung für Menschen mit Diabetes. Eine Studie verglich jetzt die kardiometabolischen...
Handlungsbedarf: Steigender Trend zu Übergewicht und Adipositas in Deutschland
Der jüngste Ernährungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zeigt: Die Deutschen nehmen immer weiter zu. Aus Sicht der Fachgesellschaft müssen die Lebensbedingungen hierzulande gesünder...
Westliche Ernährung: Treiber von Stoffwechselerkrankungen und CED
Stoffwechselstörungen und Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) haben im Zuge der Verwestlichung des Lebensstils und der damit verbundenen Ernährungsgewohnheiten weltweit stark zugenommen...
Typ-2-Diabetes: Wie Geflügel, Wurst und rotes Fleisch das Risiko erhöhen
Ein internationales Forschungskonsortium analysierte den Zusammenhang zwischen dem Verzehr von unverarbeitetem roten Fleisch, verarbeitetem Fleisch und Geflügel und dem Auftreten von Typ-2-Diabetes (T2D)...
Fettreiche Ernährung fördert Prostatakrebs in Kooperation mit der Tumorgenetik
Eine fettreiche Ernährung und die Tumorgenetik fördern zusammen den Stoffwechsel von Prostatakrebs (PCa) und formen so die Mikroumgebung des Tumors.
Ernährung werdender Väter entscheidet mit über die Gesundheit der Kinder
Neue Forschungen zeigen: Je gesünder die Ernährung der werdenden Väter, desto geringer ist das Risiko der Kinder, im Lauf ihres Lebens Übergewicht oder Erkrankungen wie Diabetes zu entwickeln. Dies funktioniert...