Kompakt Allgemeinmedizin

Editorials / Gastbeiträge

Der Zauberberg

Soll ich für die Kur in die Berge oder an die See?“ Bei der Erör­terung dieser Frage stößt der Fach­mann regel­mäßig an die Grenzen der Vernunft. Meeres­bran­dung als eine der größten natür­li­chen Fein­staub­quellen...

COVID-19 – was wir nicht wissen

Liebe Kolle­ginnen und Kollegen, viel­leicht geht es Ihnen wie mir: Ich mag es nicht mehr hören. COVID-19 hier und da, überall die Krise. Richtig ist, dass die Ausbrei­tung des Erre­gers erheb­liche Auswir­kungen und...

COVID-19 und Influenza

Liebe Kolle­ginnen und Kollegen, das COVID-19 und die damit verbun­denen Erkran­kungs­fälle und auch Todes­fälle sind in aller Munde und beherr­schen gegen­wärtig das mediale Stim­mungs­bild. Sie sorgen für große Unruhe...

Eine ernsthafte infektiologische Bedrohung

Ein Virus hält die Welt in Atem. Zumin­dest die Boule­vard­me­dien scheinen gera­dezu begierig darauf zu sein, die Erobe­rung des Planeten durch tödliche Krank­heits­er­reger zu doku­men­tieren. Jüngstes Beispiel ist...

Irrtümer der Erkältungszeit

Erkäl­tungen sind eine Domäne der Komple­men­tär­me­dizin. Dafür gibt es drei Gründe: Erstens ist der Leidens­druck und damit der Wunsch nach ­Linde­rung der Symptome hoch. Zwei­tens sind die meisten Präpa­rate zur...

Heute schon gehustet?

Für nahezu jede chro­ni­sche Erkran­kung gibt es soge­nannte Patienten­tagebücher. Die tägliche Doku­mentation von Beschwerden und Mess­werten soll einen posi­tiven Einfluss auf den Krank­heits­ver­lauf ausüben. Ist das...