Soll ich für die Kur in die Berge oder an die See?“ Bei der Erörterung dieser Frage stößt der Fachmann regelmäßig an die Grenzen der Vernunft. Meeresbrandung als eine der größten natürlichen Feinstaubquellen...
Editorials / Gastbeiträge
COVID-19 – was wir nicht wissen
Liebe Kolleginnen und Kollegen, vielleicht geht es Ihnen wie mir: Ich mag es nicht mehr hören. COVID-19 hier und da, überall die Krise. Richtig ist, dass die Ausbreitung des Erregers erhebliche Auswirkungen und...
COVID-19 und Influenza
Liebe Kolleginnen und Kollegen, das COVID-19 und die damit verbundenen Erkrankungsfälle und auch Todesfälle sind in aller Munde und beherrschen gegenwärtig das mediale Stimmungsbild. Sie sorgen für große Unruhe...
Eine ernsthafte infektiologische Bedrohung
Ein Virus hält die Welt in Atem. Zumindest die Boulevardmedien scheinen geradezu begierig darauf zu sein, die Eroberung des Planeten durch tödliche Krankheitserreger zu dokumentieren. Jüngstes Beispiel ist...
Irrtümer der Erkältungszeit
Erkältungen sind eine Domäne der Komplementärmedizin. Dafür gibt es drei Gründe: Erstens ist der Leidensdruck und damit der Wunsch nach Linderung der Symptome hoch. Zweitens sind die meisten Präparate zur...
Heute schon gehustet?
Für nahezu jede chronische Erkrankung gibt es sogenannte Patiententagebücher. Die tägliche Dokumentation von Beschwerden und Messwerten soll einen positiven Einfluss auf den Krankheitsverlauf ausüben. Ist das...