Die Behandlung einer Depression bei Patienten, die kürzlich ein akutes Koronarsyndrom (ACS) erlitten haben, scheint sich auf die langfristige Prognose positiv auszuwirken.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Die Behandlung einer Depression bei Patienten, die kürzlich ein akutes Koronarsyndrom (ACS) erlitten haben, scheint sich auf die langfristige Prognose positiv auszuwirken.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Patienten mit Parodontitis neigen zur Entwicklung eines Myokardinfarktes (MI), jedoch sind Prognose und zugrundeliegende Mechanismen bislang unklar. Eine Studie aus China deutet nun auf eine bislang...
Die durch den Klimawandel weltweit steigenden Temperaturen dürften die Belastung durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) noch verschärfen, wie Wissenschaftler aus Australien jüngst herausfanden. Unter...
Klinische Daten deuten darauf hin, dass ein gezielter Eingriff in die Aldosteron-Synthese neue Behandlungsoptionen für Patienten mit unzureichend kontrolliertem Blutdruck eröffnen könnte. Um...
Affektive Störungen bzw. Stimmungsstörungen (mood disorders) und Störungen der Darm-Gehirn-Interaktion (DGBI) sind weit verbreitet und treten häufig als Komorbidität auf. Vollständig wirksame Therapien gibt...
Herzerkrankungen & Hypertonie
Bewegungsapparat & Schmerz
Atemwegserkrankungen & COPD
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
Gastrointestinale Erkrankungen
Haut & HNO
Angst & Depression
Nervensystem & Demenz
Infektionen & Allergie
Multimorbidität & Geriatrie
Prävention & Rehabilitation