Die meisten Patienten mit Reizdarmsyndrom (RDS) werden in der Primärversorgung behandelt. Wenn Erstlinientherapien für das RDS unwirksam sind, empfiehlt die Leitlinie des britischen National Institute...
Tag - Antidepressiva
Antidepressiva: Risiko einer Antibiotikaresistenz durch Induktion von Mutationen
Antibiotikaresistenzen sind eine enorme Bedrohung für die globale Gesundheit. Antidepressiva werden in großen Mengen verschrieben und sie erreichen einen ähnlichen Marktanteil (4,8%) wie Antibiotika...
Nationale VersorgungsLeitlinie Unipolare Depression grundlegend überarbeitet
Ende September 2022 ist die überarbeitete Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Unipolare Depression erschienen. Sie ist auf den Internetseiten des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ)...
Neue Zielstruktur gegen Corona entdeckt
Das Enzym Ceramidase zeigt sich unerwartet als neue Zielstruktur für die Therapie von SARS-CoV-2-Infektionen. Das berichten Würzburger Forschungsgruppen in „Cells“.
Emotionale Bedenken: Bedeutung der Kommunikation zwischen Hausarzt und Patient
Hausärzte gehören zu den wichtigsten Ansprechpartnern, wenn es um die Betreuung der emotionalen Anliegen von Patienten geht. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Zahl der Menschen, die zu Hausärzten gehen, nach...
Reizdarmsyndrom: Meta-Analyse untersucht Wirksamkeit traditioneller Therapien
Trotz neuer RDS-Therapien verwenden viele Ärzte etablierte, traditionelle Präparate zur Erst- oder Zweitlinienbehandlung. Zu diesen zählen etwa Therapien mit löslichen Ballaststoffen, krampflösenden...
Lichttherapie mit Lichtlampen: Hinweis auf kurzfristigen Nutzen bei Herbst-Winter-Depression
Vorläufiger HTA (Health Technology Assessment)-Bericht bewertet den Nutzen einer Lichttherapie oder einer Vitamin-D-Therapie im Vergleich zueinander sowie zu Antidepressiva, Psychotherapie oder Placebo...
Patienten mit Diabetes und Depression: Antidepressiva senken Mortaliätsrisiko
Die Wirkung von Antidepressiva (ATD) auf die Mortalität bei Patienten mit Diabetes mellitus (DM) wurde noch nicht ausreichend untersucht, obwohl eine komorbide Depression in dieser Population häufig ist.
Nebenwirkung Gewichtszunahme: Antidepressiva und Antipsychotika
Gewichtszunahme ist eine nachteilige Wirkung von Antidepressiva und Antipsychotika. Diese Nebenwirkung kann zu zahlreichen Komorbiditäten führen und die Lebenserwartung verringern. Das Ziel einer...
Antidepressiva und Psychotherapie beim Reizdarmsyndrom
Mit Antidepressiva lassen sich einer aktuellen Studie zufolge die Symptome eines Reizdarmsyndroms (irritable bowel syndrome [IBS]) wirksam reduzieren. Ebenso schienen psychologische Therapien eine wirksame...