Kompakt Allgemeinmedizin
© SewcreamStudio - stock.adobe.com (Symbolbild)

Darmkrebs: Colibactin-produzierende Bakterien als Mutationstreiber entdeckt

Die Inzi­denz­raten von Darm­krebs vari­ieren geogra­fisch und haben sich im Laufe der Zeit verän­dert. So hat sich in den letzten 2 Jahr­zehnten in vielen Ländern beson­ders die Inzi­denz von früh auftre­tendem Darm­krebs, von dem Personen unter 50 Jahren betroffen sind, verdop­pelt. Die Gründe für diesen Anstieg waren bislang weit­ge­hend unbekannt.

Um weiter­zu­lesen, regis­trieren Sie sich bitte hier.

Anmelden
   
Anzeige