Staphylococcus aureus könnte ein wichtiger Risikofaktor sein, der zu Lebensmittelallergien bei Kindern mit Atopischer Dermatitis (AD) beiträgt, wie eine aktuelle Studie nahelegt.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Staphylococcus aureus könnte ein wichtiger Risikofaktor sein, der zu Lebensmittelallergien bei Kindern mit Atopischer Dermatitis (AD) beiträgt, wie eine aktuelle Studie nahelegt.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Infektionen gelten bei Krebspatienten als die zweithäufigste Todesursache und werden häufig durch resistente Bakterien verursacht. Mit der Häufigkeit antimikrobieller Resistenzen (AMR) bei ambulanten...
Die in bisherigen klinischen Studien beobachteten Vorteile einer Impfung gegen das Respiratorische Synzytialvirus (RSV) bei Kindern sind auch in der Praxis erkennbar, wie neue Forschungsergebnisse zeigen...
Welche Infektionskrankheiten waren unter den eurasischen Menschen der Vorzeit verbreitet? Um diese Frage zu beantworten, erstellten internationale Wissenschaftler nun auf Basis von Shotgun...
Eine Tonsillektomie korreliert zuweilen mit einer schwierigen postoperativen Erholung. In der Studie BEE PAIN FREE untersuchten Forscher, ob Honig in Verbindung mit multimodaler Analgesie den...
Herzerkrankungen & Hypertonie
Bewegungsapparat & Schmerz
Atemwegserkrankungen & COPD
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
Gastrointestinale Erkrankungen
Haut & HNO
Angst & Depression
Nervensystem & Demenz
Infektionen & Allergie
Multimorbidität & Geriatrie
Prävention & Rehabilitation