Störungen des kindlichen Darmmikrobioms können die Entwicklung des Immunsystems beeinflussen und stehen mit einem erhöhten Risiko für allergische Erkrankungen in Verbindung.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Störungen des kindlichen Darmmikrobioms können die Entwicklung des Immunsystems beeinflussen und stehen mit einem erhöhten Risiko für allergische Erkrankungen in Verbindung.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Forschende am Universitätsklinikum Heidelberg haben einen bislang unbekannten Mechanismus entschlüsselt, mit dem HIV‑1 seine Integrationsorte im menschlichen Erbgut gezielt auswählt. Die Ergebnisse...
Die in bisherigen klinischen Studien beobachteten Vorteile einer Impfung gegen das Respiratorische Synzytialvirus (RSV) bei Kindern sind auch in der Praxis erkennbar, wie neue Forschungsergebnisse zeigen...
Welche Infektionskrankheiten waren unter den eurasischen Menschen der Vorzeit verbreitet? Um diese Frage zu beantworten, erstellten internationale Wissenschaftler nun auf Basis von Shotgun...
Ein neues Tool mit Künstlicher Intelligenz kann Daten aus sozialen Medien scannen, um unerwünschte Ereignisse im Zusammenhang mit Gesundheitsprodukten aufzudecken. Dies geht aus einer Studie hervor, die in...
Herzerkrankungen & Hypertonie
Bewegungsapparat & Schmerz
Atemwegserkrankungen & COPD
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
Gastrointestinale Erkrankungen
Haut & HNO
Angst & Depression
Nervensystem & Demenz
Infektionen & Allergie
Multimorbidität & Geriatrie
Prävention & Rehabilitation