Obwohl man weiß, dass Kaffee antientzündliche und leberprotektive Eigenschaften besitzt, ist sein Effekt auf das Mortalitätsrisiko bei Patienten, die sowohl mit dem Hepatitis-C- (HCV) als auch mit dem...
Prävention & Rehabilitation
Intensive Cholesterinsenkung: Nur bei hohen Ausgangswerten vorteilhaft
Eine intensivere Senkung des LDL-Cholesterins (LDL‑C) reduziert sowohl das Gesamt- als auch das kardiovaskuläre Sterblichkeitsrisiko besser als eine weniger intensive LDL-C-Senkung – allerdings gilt dies...
Herzinsuffizienz: Psychosoziale Faktoren haben einen großen Einfluss
Nach einer Hospitalisierung aufgrund von Herzinsuffizienz sind psychosoziale Faktoren eng mit ungeplanten Wiederaufnahmen oder Mortalität assoziiert, so Ergebnisse der Beobachtungsstudie OPERA-HF. In...
Prävention venöser Thromboembolien nach OP: Hat Rivaroxaban einen stärkeren Effekt als ASS?
Verschiedene Studien haben gezeigt, dass Acetylsalicylsäure (ASS) nach einer Hüftgelenk- oder Kniearthroplastik einen präventiven Effekt auf die Entstehung venöser Thromboembolien (tiefe...
Weltweite Krebslast im Zusammenhang mit Diabetes und hohem BMI
Wie eine aktuelle Studie bestätigt, ist eine erhebliche Zahl der Krebsfälle weltweit zugrunde liegenden Diabeteserkrankungen und einem zu hohen Body-Mass-Index (BMI) zuzuschreiben.
Prävention: Mehr Gelegenheiten für körperliche Aktivität machen schlanker
Eine in Großbritannien durchgeführte Studie zeigt auf, dass es einen engen Zusammenhang zwischen einer hohen Dichte von Sportstätten und einem geringeren Auftreten von Adipositas bei Personen mittleren Alters...
Luftverschmutzung: Einfluss auf Lungenfunktion und kognitive Leistungen
Die Arbeitsgruppe um Dr. Anke Hüls vom Leibniz Institut berichtet, dass Luftverschmutzung eine eingeschränkte Lungenfunktion nach sich ziehe und beides zu einer Einschränkung kognitiver, insbesondere visuo...
Neu entwickelter Score: Asthmawahrscheinlichkeit bei Schulkindern
Eine aktuelle Studie aus den USA unterstreicht die multifaktorielle Ätiologie von Asthma und lässt darauf schließen, dass sich das Auftreten eines Asthmas in der Kindheit besser verhindern lässt, wenn man...
Postmenopausale Hormontherapie: Update der US-Empfehlungen
Die US Preventive Services Task Force (USPSTF) rät davon ab, bei postmenopausalen Frauen eine Kombination aus Östrogen und Progestin zur Primärprävention chronischer Erkrankungen einzusetzen.
Hochintensives Intervalltraining: Verbesserungen in Alzheimer-Regionen
Aerobe sportliche Aktivität kann das Gehirnvolumen und die Durchblutung des Gehirns erhöhen, aber über die Auswirkungen auf den Gehirnstoffwechsel ist weniger bekannt.













