Die Förderung einer Sicherheitskultur ist ein wesentlicher Schritt zur Wahrung der Patientensicherheit in der Grundversorgung. Die Methoden effektiver Schulungen zur Qualifizierung von Fachkräften für...
Prävention & Rehabilitation
Nach dem Brustkrebs: Risiko für Osteopenie und Osteoporose
Auch jüngere Frauen, die eine Brustkrebserkrankung überlebt haben, sind im Vergleich zu nicht an Krebs erkrankten Frauen stärker für Osteopenie und Osteoporose gefährdet. Dies zeigt eine prospektive...
Maschine schlägt Mensch bei Hautkrebs-Diagnose
Künstliche Intelligenz kann Ärzten dabei helfen, Schwarzen Hautkrebs zu erkennen. Bei einem Versuch mit 100 Bildern von bösartigen Melanomen und gutartigen Muttermalen stellte ein Computerprogramm häufiger...
Entlassung direkt von der Intensivstation nach Hause
Patienten, die auf eine Intensivstation aufgenommen werden, haben aufgrund ihrer unterschiedlichen Grunderkrankungen verschiedene Anforderungen. Auch der Entlassungszeitpunkt und die Entscheidung über...
Prävalenz neuer Krebserkrankungen bei Krebsüberlebenden
Ein erheblicher Anteil der Patienten in den USA, bei denen eine neu aufgetretene Krebserkrankung diagnostiziert wird, hatte bereits vorher schon einmal eine Krebserkrankung. Diese Patienten werden...
Cholesterinsenker werden zu häufig zur Primärprävention empfohlen
Die präventive Einnahme von Cholesterinsenkern kann das Risiko einer späteren Herz-Kreislauf-Erkrankung verringern. Eine Studie der Universität Zürich zeigt nun, dass diese Maßnahme zu oft empfohlen wird, denn...
UKJ-Allgemeinmediziner mit Hufeland-Preis ausgezeichnet
Dr. Konrad Schmidt vom Institut für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Jena ist mit dem Hufeland-Preis ausgezeichnet worden. Er erhielt den Preis gemeinsam mit Prof. Dr. Jochen Gensichen von der...
Primärprävention: Mittelmeerkost plus Olivenöl oder Nüsse besser als fettreduzierte Kost
Vor rund fünf Jahren erschien im „New England Journal of Medicine“ eine Studie, die den Nutzen einer mit naturbelassenem Olivenöl oder Nüssen angereicherten Mittelmeerkost zur Primärprävention schwerer...
Ulkus-Prävention: Risikoreduktion durch PPI
Magenprotektive Wirkstoffe, insbesondere Protonenpumpenhemmer (PPI) senken in einer großen Bandbreite klinischer Situationen das Risiko für Magengeschwüre sowie dadurch verursachter Komplikationen und...
Zusammenhang zwischen Gesundheitskompetenz und Outcomes nach größerer Abdomen-OP
Laut einer aktuellen Studie aus den USA steht eine geringere Gesundheitskompetenz („health literacy”) von Patienten, die sich einer größeren Abdomenoperation unterziehen, mit einem längeren...













