LMU-Forschende haben das komplexe Zusammenspiel verschiedener Enzyme rund um den Toll-like-Rezeptor 7 (TLR7) entschlüsselt, der eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Viren spielt.
Allgemeinmedizin
Hochverarbeitete Lebensmittel: Metaanalyse untersucht gesundheitliche Beeinträchtigungen
Ein Übersichtsartikel bewertete Studien, die Assoziationen zwischen der Exposition gegenüber ultraprozessierten Lebensmitteln (UL) und nachteiligen gesundheitlichen Folgen untersuchten. Grundlage...
Inkontinenz: Beckenbodentraining und Pilates wirken gleich gut
Beckenbodentraining (BBT) und Pilates sind bei postmenopausalen Frauen gleichermaßen für das Management einer Belastungsinkontinenz geeignet, solange dabei die Beckenbodenmuskulatur bewusst...
Koloskopie: Welcher Zeitabstand zwischen zwei Untersuchungen ist sinnvoll?
Forschende am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg und am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben ermittelt, welche Frist zwischen zwei aufeinanderfolgenden Koloskopien die...
Schmerzen nach Knieersatz: Erhöhte Entzündungswerte als Ursache
Etwa 20% der Patienten nach Knietotalendoprothese (TKA) leiden unter chronischen postoperativen Schmerzen. Studien deuten darauf hin, dass Entzündungsbiomarker mit Schmerzen bei Kniearthrose in...
Antibiotika erhöhen das Risiko für ein Reizdarmsyndrom
Das Mikrobiom spielt eine wichtige Rolle bei der Pathophysiologie des Reizdarmsyndroms (RDS). Der Einsatz von Antibiotika kann die Ökologie des Darmmikrobioms jedoch grundlegend verändern. Forschende aus...









