Warum wird Hepatitis E bei manchen Patienten chronisch, warum wirken Medikamente nicht? Um das herauszufinden, beobachtete ein internationales Forschungsteam unter Bochumer Leitung einen Patienten mit...
Allgemeinmedizin
Leitlinienvergleich zur Lungenembolie-Diagnostik
Das klinische Erscheinungsbild einer Lungenembolie ist unspezifisch und kann leicht mit anderen häufigen medizinischen Notfällen verwechselt werden. Wissenschaftler um Dr. Casper Falster von der Universität...
Nieren- und urologische Komplikationen bei Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
Die Belastung durch Nieren- und urologische Komplikationen bei Patienten mit Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) ist nach wie vor unzureichend beschrieben. Schwedische Wissenschaftler...
Bis 2040 doppelt so viele Prostatakrebs-Fälle erwartet
Die Zahl der Prostatakarzinom(PCa)-Fälle weltweit wird sich bis 2040 wahrscheinlich verdoppeln. Damit verbunden ist ein Anstieg der Todesfälle um voraussichtlich 85%. Dies hat die PCa-Kommission des...
Schmerzen nach Koronarbypass oft über Jahre
Chronische postoperative Schmerzen (CPSP) nach koronararterieller Bypass-Operation (CABG) sind ein häufiges und langanhaltendes Problem. Das zeigt eine Studie australischer Wissenschaftler um...
Süßstoff Xylit mit erhöhtem Risiko für Herzprobleme verbunden
Höhere Werte des Süßstoffs Xylit im Blut sind mit einem erhöhten Risiko für schwere Herzerkrankungen und Schlaganfälle verbunden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Cleveland Clinic in den USA, die jetzt im...









