Kompakt Allgemeinmedizin
© MQ-Illustrations - stock.adobe.com (Symbolbild)

Wie RNA-Fragmente aus dem Menschen dem Hepatitis-E-Virus helfen

Warum wird Hepa­titis E bei manchen Pati­enten chro­nisch, warum wirken Medi­ka­mente nicht? Um das heraus­zu­finden, beob­ach­tete ein inter­na­tio­nales Forschungs­team unter Bochumer Leitung einen Pati­enten mit chro­ni­scher Hepa­titis-E-Infek­tion über ein Jahr lang. Wieder­holte Sequen­zie­rungen der Virus-RNA belegten, dass das Virus verschie­denste Teile der Wirts-Messenger-RNA in sein Genom einbaute. Daraus resul­tierte ein Repli­ka­ti­ons­vor­teil, der mögli­cher­weise dazu beitrug, dass die Infek­tion chro­nisch wurde.

Um weiter­zu­lesen, regis­trieren Sie sich bitte hier.

Anmelden
   
Anzeige