Führen Maßnahmen zur Unterstützung einer gemeinsamen Entscheidungsfindung von Patientin oder Patient und Ärztin oder Arzt in Gesprächen über Screeningverfahren, Diagnose und Therapiewahl zu besseren...
Allgemeinmedizin
Chronische Kreuzschmerzen: Faktoren für Rehabilitationserfolg identifiziert
Eine 3‑wöchige, stationäre, multimodale Rehabilitation, gefolgt von einer kognitiven verhaltens- und bewegungsorientierten Nachsorge, scheint das vielversprechendste Vorgehen zu sein, um eine künftige...
Neue Möglichkeiten gegen respiratorische Viren
Düsseldorfer Forschende haben einen neuen Ansatz gegen respiratorische Viren: eine ungiftige niedermolekulare Verbindung mit starker Aktivität gegen alle sechs Virusfamilien, die die meisten...
Prostatakrebs: Epigenetischer Hemmstoff zeigt großes Potenzial
Forscher der Universität Freiburg haben einen Wirkstoff entwickelt, der künftig eine neue Therapieoption bei kastrationsresistentes Prostatakarzinom (CRPC) darstellen könnte, auch bei Enzalutamid...
Erhöhtes kardiovaskuläres Risiko durch Mikro- und Nanoplastik
Plastikteilchen im Mikro- und Nanomaßstab haben sich in präklinischen Studien als potenzieller Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erwiesen. Nun lieferte eine Studiengruppe aus Italien und...
DMP Chronischer Rückenschmerz: Aktualisierung empfohlen
Das IQWiG veröffentlicht den Abschlussbericht seiner Leitlinien-Recherche: Sehr viele Aspekte des DMP Chronischer Rückenschmerz sollten oder könnten überarbeitet werden.









