Hochverarbeitete Lebensmittel (UPFs) wurden bereits mit kardiometabolischen Erkrankungen und neurologischen Folgen wie bspw. kognitivem Verfall und Schlaganfall in Verbindung gebracht. Es war jedoch...
Allgemeinmedizin
Kabelloser Schrittmacher: Auch nach fünf Jahren sicher
Frühere Berichte hatten ein günstiges Sicherheits- und Wirksamkeitsprofil des kabellosen Herzschrittmachers Micra VR bei mittelfristiger Nachbeobachtung gezeigt. Aktuelle 5‑Jahres-Daten des Post...
Blutzuckerkontrolle: Schlüsselzellen in der Bauchspeicheldrüse entdeckt
Forschende der TU Dresden haben in der Bauchspeicheldrüse eine spezielle Gruppe von First-Responder-Zellen gefunden, die entscheidend für die Blutzuckerreaktion sind.
Warum Aortenaneurysmen am Gefäßbogen oder im Bauchabschnitt entstehen
Platzt eine Gefäßaussackung an der Hauptschlagader, bedeutet das akute Lebensgefahr. Solche Aortenaneurysmen bilden sich typischerweise an immer denselben Stellen des großen Blutgefäßes: entweder am oberen...
Medizinisches Cannabis: Risiko für Herzrhythmusstörungen steigt
Patienten, die aufgrund einer chronischen Schmerzerkrankung medizinisches Cannabis einnehmen, weisen ein erhöhtes Risiko für das Auftreten neuer Herzrhythmusstörungen auf – besonders innerhalb der ersten...
Morbus-Crohn-Leitlinie: Orientierung zum Einsatz von Biomarkern
Eine Leitlinie der American Gastroenterological Association (AGA) soll Ärzte bei der Entscheidung über den Einsatz von Biomarkern bei der Behandlung von Morbus Crohn unterstützen. Ein multidisziplinäres...









