Das Geschlecht beeinflusst verschiedene Aspekte des Schmerzes. In Anbetracht dessen stehen auch Geschlechtsunterschiede in Bezug auf die mimische Schmerzäußerung auf dem Prüfstand, bislang allerdings mit...
Allgemeinmedizin
Zöliakie: Biopsiefreie Diagnose für ausgewählte Personen
Aktuelle internationale Leitlinien empfehlen zur Bestätigung der Zöliakie-Diagnose bei erwachsenen Patienten eine Duodenalbiopsie. Es gibt jedoch zunehmend Hinweise darauf, dass Immunglobulin‑A(IgA)-Anti...
Bisher keine Hinweise auf unsichere Arzneimittelversorgung
Laut Wissenschaftlichem Institut der AOK (WIdO) gibt es derzeit keine Hinweise darauf, dass Versorgungsengpässe oder Lieferschwierigkeiten bei Arzneimitteln drohen, wie zuletzt zahlreiche Medien berichteten...
COPD und Feinstaub: Studie untersucht Auswirkung auf Mortalität im Winter
Ergebnisse einer neuen Untersuchung, in die Daten zu >19.000 Patienten mit Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) einbezogen wurden, gibt Auskunft über den Zusammenhang zwischen...
Antivirale Medikamente bei schwerer Influenza: Review zur Wirksamkeit
Bei hospitalisierten Patienten, die an einer schweren Influenza leiden, könnten Oseltamivir und Peramivir die Dauer des Krankenhausaufenthaltes im Vergleich zur Standardbehandlung oder Placebo verkürzen...
Orale Antidiabetika bei Patienten mit Typ-2-Diabetes und Lebererkrankung
Mehrere Klassen oraler Antidiabetika (OAD) können die Behandlungsergebnisse von Patienten mit MASLD (früher Nichtalkoholische Fettlebererkrankung [NAFLD]) in unterschiedlichem Maße verbessern. Noch...









