Stoffwechselstörungen und Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) haben im Zuge der Verwestlichung des Lebensstils und der damit verbundenen Ernährungsgewohnheiten weltweit stark zugenommen...
Allgemeinmedizin
Steigende Melanominzidenz bei stagnierender Mortalität
In mehreren Ländern wird eine steigende Melanominzidenz bei gleichzeitig geringerer Sterblichkeit beobachtet. Diese Diskrepanz ist bislang nicht hinreichend verstanden.
Atherosklerose im Gehirn – Ein unabhängiger Risikofaktor für Demenz
Studien über den neurovaskulären Beitrag zur Demenz haben sich weitgehend auf die Erkrankung kleiner Zerebralgefäße (CSVD) konzentriert. Die Rolle der intrakraniellen Atherosklerose (ICAD) in der...
Neue Real-World-Daten: Ist Phenprocoumon besser als sein Ruf?
Der Vitamin-K-Antagonist (VKA) Phenprocoumon wurde zur Blutverdünnung inzwischen meist von moderneren nicht-oralen Antikoagulanzien (NOAKs) verdrängt. Neue Real-World-Daten stellen diese Praxis allerdings...
Appendizitis: Verbessertes Scoring-System erlaubt genaue Vorhersage
Wenn bei Patienten mit akuter Appendizitis eine nicht operative Behandlung in Betracht gezogen wird, muss eine komplizierte Blinddarmentzündung sicher ausgeschlossen werden. Der Atema-Score, auch als Scoring...
Kardiovaskuläres Risiko durch Süßstoff
Kalorienarme Süßstoffe sind weit verbreitete Zuckerersatzstoffe in verarbeiteten Lebensmitteln, denen ein gesundheitlicher Nutzen nachgesagt wird. Viele kalorienarme Süßstoffe sind Zuckeralkohole...









