Patienten mit akutem Myokardinfarkt (AMI) wird dringend zur Grippeschutzimpfung geraten, da sie schwerwiegende unerwünschte kardiale Ereignisse (MACE) verringert. Doch bislang mangelt es an wirksamen...
Allgemeinmedizin
Eosinophile Ösophagitis: Aktualisierte Empfehlungen zu Diagnose und Behandlung
Die Eosinophile Ösophagitis (EoE) ist eine chronische, Typ-2-inflammatorische Erkrankung der Speiseröhre. Sie wird diagnostiziert, wenn Symptome einer Funktionsstörung und ein überwiegend...
CED: Einnahme von Antibiotika in der frühen Kindheit ist ein signifikanter Risikofaktor
Studien zufolge korreliert die Einnahme von Antibiotika in der Kindheit mit Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED), obschon der potenzielle Beitrag der Infektionshäufigkeit ungeklärt bleibt. Um...
Stärken und Schwächen KI-gestützter Tools zur digitalen Gesundheitsberatung
Patienten greifen immer häufiger auf digitale Tools zurück, um Krankheiten zu erkennen und Handlungsempfehlungen zu erhalten. Zwei aktuelle Studien der TU Berlin haben nun die Qualität und Wirksamkeit solcher...
CED: Gesunder Lebensstil kann Krankheitsverlauf begünstigen
Ein gesunder Lebensstil, einschließlich einer mediterranen Ernährung und regelmäßigem Sport, kann ein wichtiger Faktor für den Krankheitsverlauf einer CED sein. Wie wirkt sich die Einhaltung dieser...
High-Protein-Produkte verleiten zum Überessen
Müsliriegel für den Muskelaufbau, Fitnesspizza oder Proteinpudding: Immer mehr Lebensmittel im Supermarkt werben mit dem Zusatz „High Protein“ und vermitteln den Eindruck, gesünder zu sein oder beim Abnehmen zu...









