Wie wirkt sich eine Vollnarkose im Säuglingsalter auf die neuronale Entwicklung im Kindesalter aus? Diese Frage beschäftigt Mediziner bereits seit Längerem.
Nervensystem & Demenz
Schuppenflechte und Demenzrisiko
Bei der Psoriasis handelt es sich um eine chronisch inflammatorische Erkrankung, die – so lassen mehrere wissenschaftliche Publikatione vermuten – möglicherweise mit der Herausbildung einer Demenz in...
Darm-Hirn-Achse bei Morbus Parkinson
Jüngste Erkenntnisse, die auf eine wichtige Rolle von auf den Darm zurückzuführenden Entzündungen bei Hirnerkrankungen hindeuten, haben laut den Verfassern einer kürzlich publizierten Arbeit neue Wege...
Kognitive Dysfunktion bei Typ-1-Diabetes
Wissenschaftler der Universität Danzig haben Schlüsselstudien zusammengefasst, welche die Epidemiologie, Mechanismen und Konsequenzen einer kognitiven Dysfunktion (CD) bei Typ-1-Diabetes untersuchen.
Pränatale Alkoholexposition
Frühere Studien hatten inkonsistente Ergebnisse bezüglich der Menge und Häufigkeit der pränatalen Alkoholexposition (PAE) ergeben, die zu Defiziten in Wachstum und Entwicklung des kindlichen...
Menopause bei Brustkrebsüberlebenden: Verhaltenstherapie gegen Beschwerden
Brustkrebsüberlebende, die über Menopause-Symptome wie Hitzewallungen klagen, könnten von einer internetbasierten kognitiven Verhaltenstherapie (iCBT) profitieren. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher unter...
Wachstumshormontherapie in der Kindheit
In der Literatur gibt es Hinweise, dass eine Behandlung von Kindern mit Wachstumshormonen (WH) das Meningiom-Risiko erhöhen könnte. Die Ergebnisse der veröffentlichten Studien sind allerdings inkonsistent...
Hormonersatztherapie und Menopause: Alzheimer-Risiko in Studie erhöht
Eine große finnische Populationsstudie unter Leitung von Prof. Tomi Mikkola, Universität Turku, legt nahe, dass eine lange systemische Hormonersatztherapie in der Menopause das Risiko für eine Alzheimer...
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen und Morbus Parkinson
Eine in Dänemark landesweit durchgeführte Studie an einer unselektierten Kohorte hat einen signifikanten Zusammenhang zwischen chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) und einem späteren Auftreten...
Verschreibungspraxis von Psychopharmaka durch schwedische Hausärzte
In Schweden wird ein großer Teil der Psychopharmaka von Allgemeinärzten verschrieben. Eine schwedische Arbeitsgruppe wollte daher mittels einer Fragebogenstudie herausfinden, auf welchen Grundsätzen die...