Angst und Depression existieren häufig nebeneinander. Diese Erkrankungen werden insbesondere bei älteren Menschen unterdiagnostiziert und nicht ausreichend behandelt.
Multimorbidität & Geriatrie
Vitamin D – kein Effekt auf muskuloskelettale Gesundheit
Eine gepoolte Analyse von 81 randomisiert-kontrollierten Studien zeigt, dass die Einnahme von Vitamin D weder Knochenbrüche oder Stürze verhindert, noch klinisch bedeutsame Auswirkungen auf die Knochendichte hat...
Neue Stiftungsprofessur für Multimedikation und Versorgungsforschung
Ein Drittel aller Patienten in Hausarztpraxen leidet unter mehreren Erkrankungen. Betroffene werden zumeist von unterschiedlichen Fachärzten behandelt, die ihre Verschreibungen oftmals untereinander nicht...
Altershaut – Saure Emulsion stärkt Hautbarriere
Eine Zunahme des oberflächlichen pH-Wertes der Haut gilt als wichtiger Faktor bei der verschlechterten Barrierefunktion der Altershaut. Dermatologen der Universitätsklinik Lübeck untersuchten in einer...
Herzgesunder Lebensstil mit einer niedrigeren Demenzrate assoziiert
In der Literatur wurde in jüngerer Vergangenheit wiederholt über einen zu beobachtenden Rückgang der Demenzinzidenz berichtet. Dem möglichen Zusammenhang zwischen kardiovaskulären Risikofaktoren und...
Screening auf Vorhofflimmern bei älteren Patienten: Mit WiFi-fähigem Monitor gut machbar
Asymptomatisches Vorhofflimmern (VHF) ist in der älter werdenden Bevölkerung häufig und an vielen ischämischen Schlaganfällen beteiligt.
Ulcus Cruris: Training plus Kompressionstherapie
Annähernd 70 % aller Fälle von Ulcus cruris entstehen unter venöser Beteiligung. Die Kompressionstherapie führt zu hohen Heilungsraten, doch die Wirkung hält häufig nicht lange an.
Auffassungen von Senioren zum Aussetzen eines Krebs-Screenings
Zwar empfehlen Leitlinien, die verbleibende Lebenserwartung von Patienten als Entscheidungsfaktor für die Fortführung eines Krebs-Screenings einzusetzen, doch sind die Betroffenen selbst häufig anderer...
Osteoporose: Neue Teile im großen Puzzle
Das Protein Menin spielt eine Schlüsselrolle bei der Knochenbildung und der Entstehung von Kieferkrebs. Wissenschaftlern der Universität Ulm ist es gelungen, mit Menin und CXCL10 wichtige Faktoren bei der...
Senioren: Zusammenhang zwischen Stuhlinkontinenz und Mortalität
In einer großen nationalen Studie haben Wissenschaftler aus Neuseeland und Australien nach eigener Aussage erstmals nachgewiesen, dass es bei alten und funktional eingeschränkten Menschen einen statistisch...