Etwa ein Drittel aller Patienten mit Depressionen haben erhöhte Entzündungswerte. Diese werden oft nur durch unspezifische Marker bestimmt. Um den Zusammenhang zwischen Depressionen und dem Immunsystem besser...
Hochschule / Verbände
In dieser Kategorie finden Sie aktuelle berufspolitische Themen sowie interessante Neuigkeiten aus der Wissenschaft.
Alzheimer-Update: Stand der Antikörper-Zulassung
Mitte November wird das „Committee for Medicinal Products for Human Use“ (CHMP) der europäischen Arzneizulassungsbehörde EMA erneut über die Zulassung von Lecanemab, dem dann ersten in Europa zugelassenen...
Reizdarm: Probiotischer Schutz gegen Entzündung entdeckt
Bestimmte Stoffwechselprodukte des Bakteriums Clostridium sporogenes können eine protektive Rolle bei Darmentzündungen spielen. Das haben Forschende um Prof. Dr. Alexander Visekruna vom Institut für...
Bisher keine Hinweise auf unsichere Arzneimittelversorgung
Laut Wissenschaftlichem Institut der AOK (WIdO) gibt es derzeit keine Hinweise darauf, dass Versorgungsengpässe oder Lieferschwierigkeiten bei Arzneimitteln drohen, wie zuletzt zahlreiche Medien berichteten...
App trackt Erkrankungen auf Reisen
Bei jeder dritten Reise wird jemand krank. Am häufigsten sind Magen-Darm-Beschwerden und Atemwegs-Symptome. Eine App soll zukünftig dabei helfen, Ausbrüche von ansteckenden Krankheiten früh aufzuspüren.
Ernährungsumstellung bei Reizdarm: Gene geben Hinweis
Das Reizdarmsyndrom („irritable bowel syndrome“, IBS) ist eine Verdauungsstörung, die durch Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung gekennzeichnet ist. Ein europäisches Forschungsteam unter...
Boden- und Wasserverschmutzung: Gefahr für die kardiovaskuläre Gesundheit
Pestizide, Schwermetalle, Mikro- und Nanoplastik im Boden sowie umweltschädigende Chemikalien können sich nachteilig auf das Herz-Kreislauf-System auswirken.
Trockenfasten: Keine negativen Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel
Forscher des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) und der Charité Berlin haben die Auswirkungen von Trockenfasten und zeitlich begrenztem Essen auf den Verlauf und die Höhe des...
Eine Depression kommt selten allein
Haben Menschen mit Depressionen ein höheres Risiko für weitere Erkrankungen? Das haben Forschende der Universitätsmedizin Greifswald zusammen mit weiteren europäischen Kooperationspartnern in einer Studie...
Aktualisierte S3-Leitlinie zu Durchblutungsstörungen
Zwischen 3% und 10% der Menschen in Deutschland sind von einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) betroffen. Die gerade aktualisierte S3-Leitlinie versammelt die neusten Erkenntnisse und...