Lässt sich das Potenzial der vielfältigen antihypertensiven Medikamentenklassen besser ausnutzen, indem eine personalisierte Ausrichtung dieser verfolgt wird? Eine Arbeitsgruppe aus Schweden und...
Herzerkrankungen & Hypertonie
Treat-to-Target: LDL-Cholesterinsenkung bei Patienten mit Koronarer Herzerkrankung
Bei Patienten mit Koronarer Herzkrankheit (KHK) wird in einigen Leitlinien eine anfängliche Behandlung mit hochdosierten Statinen empfohlen, um eine ≥50%ige Senkung des LDL-Cholesterins (LDL‑C) zu erreichen...
Postthrombotisches Syndrom und Kompressionsstrümpfe: Weniger stramm wirkt offenbar auch
Wie sieht die optimale Kompressionsstärke zur Prävention eines postthrombotischen Syndroms (PTS) nach einer proximalen tiefen Venenthrombose (TVT) aus? In der aktuellen CELEST-Studie prüften Dr. Jean...
Vorhofflimmern: Kryoablation verlangsamt Progression
Beim Vorhofflimmern (VHF) handelt es sich meist um eine progressive Erkrankung, die im Stadium des persistierenden VHF mit einem erhöhten Risiko für Thromboembolien und Herzinsuffizienz einhergeht. Die...
Plötzlicher Herztod bei unter 50-Jährigen – häufig vererbte Herzfehler
Die Kenntnis der Ursachen des Plötzlichen Herztods (SCD) in Abhängigkeit vom Alter ist wichtig für die klinische Entscheidungsfindung und die Senkung des SCD-Risikos bei den Familienangehörigen...
Koronare Herzerkrankung: KI identifiziert unterdiagnostizierte Personen
Bei der Diagnose der Koronaren Herzerkrankung (KHK) gibt es nicht nur Schwarz und Weiß. Die fortschreitende Erkrankung macht es vielmehr notwendig, einen quantitativen Marker zur Verfügung zu haben, der auch...
Kardiovaskuläre Todesfälle bei extremen Temperaturen
Der Zusammenhang zwischen extremer Hitze oder Kälte und vermehrten kardiovaskulären Todesfällen ist nicht neu. Welche kardiovaskulären Erkrankungen im Speziellen für die gesteigerte Mortalität...
Nichtalkoholische Fettlebererkrankung erhöht nichttödliches kardiovaskuläres Risiko
Es gibt widersprüchliche Erkenntnisse über das Risiko von kardiovaskulären Erkrankungen (CVD) bei Patienten mit Nichtalkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD) und noch fehlen Daten darüber, ob NAFLD...
IRONMAN-Studie: Bei Herzinsuffizienz von Eisensupplementierung profitieren
Bei Patienten mit Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF) und Eisenmangel verbessert die intravenöse (i.v.) Verabreichung von Eisencarboxymaltose kurzfristig die Lebensqualität...
Wie Drogen dem Herz schaden
Vorhofflimmern wird heute als eine vermeidbare Krankheit angesehen. Die Suche nach beeinflussbaren Risikofaktoren ist daher eine wichtige Aufgabe. Einer aktuellen Studie im „European Heart Journal“ zufolge...