Epidemiologische Studien haben einen Zusammenhang zwischen Psoriasis und CED nachgewiesen. Die Studienergebnisse sind aber inkonsistent. Ziel einer dänischen Studie war es daher, die Prävalenz und...
Haut & HNO
Aktinische Keratosen: Marker für deutlich erhöhtes Hautkrebsrisiko
Bei der Aktinischen Keratose (AK) handelt es sich um die am häufigsten auftretende aktinische Läsion hellhäutiger Menschen. Es ist wissenschaftlich akzeptiert, dass sie ein Indikator für UV-geschädigte Haut...
Aktinische Keratosen: Studie eruiert Patientenerwartungen
Aktinische Keratosen (AK) gelten als Präkanzerosen und betreffen eine Vielzahl von Menschen in den höheren Lebensjahrzehnten. Langjährige Exposition gegenüber UV-Strahlung ist der stärkste Risikofaktor...
Globale Krankheitslast der Psoriasis
Psoriasis ist eine weit verbreitete Krankheit, die sich nicht nur durch kutane Manifestationen zeigt, sondern auch signifikante systemische Krankheitszeichen und Behinderungen mit sich bringt. Die meisten...
Orale Skabies-Therapie bei Kleinkindern
Skabies ist eine bei Kleinkindern und Kindern häufig auftretende Erkrankung. Bislang sind ausschließlich topische Präparate für die Behandlung von Kindern mit Krätze zugelassen, doch verschiedene dieser...
Westschweden: Hohe Verschreibungsrate oraler Glukokortikoide
Glukokortikoide (GKs) sind ein Eckpfeiler bei der Behandlung verschiedener häufiger und seltener Krankheiten. Das Ziel einer retrospektiven Kohortenstudie aus Schweden war, die Prävalenz der GK-Anwendungen...
Verbot von Solarien: Medizinische und ökonomische Folgen
UV-Strahlung in Solarien ist karzinogen, und gesetzliche Regulierungen könnten auf Bevölkerungsebene zu einer reduzierten UV-Exposition führen, so die Autoren einer aktuell publizierten Studie.
Chronische Rhinosinusitis: Monoklonaler Antikörper hebt Lebensqualität
Dupilumab ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der monoklonalen Antikörper mit entzündungshemmenden und selektiv immunsupprimierenden Eigenschaften. Er wird als Mittel der 2. Wahl für die Behandlung...
Psoriasis: topische Behandlung in problematischen Körperregionen
Psoriasis ist trotz beachtlicher pharmazeutischer Entwicklungen der letzten Jahre weiterhin eine schwierig zu behandelnde Erkrankung; dies gilt besonders, wenn intertriginöse, anogenitale oder faziale...
Alopecia areata: Kinder häufiger betroffen als Erwachsene
Bei der Alopecia areata (AA) handelt es sich um einen autoimmunvermittelten Haarausfall, der in sehr unterschiedlichen Schweregraden und Verteilungen auftreten kann.