Zwar empfehlen Leitlinien, die verbleibende Lebenserwartung von Patienten als Entscheidungsfaktor für die Fortführung eines Krebs-Screenings einzusetzen, doch sind die Betroffenen selbst häufig anderer...
Gastrointestinale Erkrankungen
Alkoholmissbrauch kann Hepatitis-C-Virus-Infektion begünstigen
Patienten mit einer Hepatitis-C-Virus(HCV)-Infektion zeigen häufig auch Alkoholmissbrauch (alcohol use disorders [AUD]). Eine Gruppe von Wissenschaftlern hat nun in einer Studie mit 97.347 HCV-Patienten über...
Patientenangaben zu unerwünschten Ereignissen nach Koloskopie: Viele Komplikationen nicht dokumentiert
Manche Patienten erleiden im Zusammenhang mit einer Koloskopie signifikante Komplikationen, die in keinem Register auftauchen. Darauf weist eine norwegische Arbeitsgruppe in einer aktuellen Studie hin...
Entzündliche Darmerkrankungen: Gene und Tabak modifizieren das Risiko
Die Rolle, die Nikotinkonsum in der Ätiologie entzündlicher Darmerkrankungen (inflammatory bowel disease [IBD]), spielt, hängt offenbar von Genvarianten ab.
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren aus Fisch und Überleben nach CRC-Diagnose
Wie eine aktuelle amerikanische Studie zeigt, ist ein hoher Konsum von mehrfach ungesättigter Omega-3-Fettsäuren aus Fisch nach der Diagnose eines Kolorektalkarzinoms mit einem geringeren Risiko für eine...
Effekt von Präbiotika bei übergewichtigen und adipösen Kindern
In einer placebokontrollierten, randomisierten Studie haben Wissenschaftler festgestellt, dass mit Oligofructose angereichertes Inulin (OI) bei übergewichtigen und adipösen Kindern in selektiver Art und...
myIBDcoach: Tele-Medizin im Management entzündlicher Darmerkrankungen
In einer niederländischen Studie hat sich gezeigt, dass ein telemedizinischer Ansatz in der Patientenbetreuung zum einen sicher ist und zum anderen die Anzahl der Inanspruchnahmen einer ambulanten...
Mediterran geprägte Diät senkt Cholezystektomie-Risiko
In einer aktuellen Studie an französischen Frauen war eine Ernährung reich an Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten und Olivenöl mit einer Senkung des Cholezystektomie-Risikos assoziiert. Die postmenopausalen Frauen...
Senioren: Zusammenhang zwischen Stuhlinkontinenz und Mortalität
In einer großen nationalen Studie haben Wissenschaftler aus Neuseeland und Australien nach eigener Aussage erstmals nachgewiesen, dass es bei alten und funktional eingeschränkten Menschen einen statistisch...
Statineinsatz nach Diagnose eines Kolonkarzinoms: Vermindertes Mortalitätsrisiko beobachtet
In einer Analyse zu 999 Patienten mit einem diagnostizierten Kolonkarzinom haben die Autoren einer aktuellen Studie Statine mit einem verminderten Gesamtmortalitätsrisiko bzw. einem geringeren...













