Kompakt Allgemeinmedizin

Gastrointestinale Erkrankungen

Nahrungsmittelallergien: Entscheidende Genloci identifiziert

Studien zur Epide­mio­logie der Nahrungs­mit­tel­all­er­gien in Deutsch­land liegen laut der Leit­linie zum Manage­ment IgE-vermit­telter Nahrungs­mit­tel­all­er­gien der DGAKI nur begrenzt vor. Eine Unter­su­chung von...

Eliminationsdiät bei Eosinophiler Ösophagitis

Bislang gab es nur wenige Daten in Bezug auf die lang­fris­tige Wirk­sam­keit einer Nahrungs­mit­tel­ver­mei­dung („Elimi­na­ti­ons­diät“) bei Eosi­no­philer Ösopha­gitis (EoE).

Pilze im Darm von IBS-Patienten

Das Reiz­darm­syn­drom (irri­table bowel syndrome [IBS]) zeichnet sich u. a. durch eine visze­rale Hyper­sen­si­ti­vität aus. Bei der Akti­vie­rung nozi­zep­ti­scher senso­ri­scher Kanäle spiele mögli­cher­weise...

Abdomenschmerzen

Neurostimulation hilft bei funktionalen Abdomenschmerzen

Eine ameri­ka­ni­sche Arbeits­gruppe hat in einer Studie mit Jugend­li­chen zeigen können, dass die perku­tane elek­tri­sche Nerven-Feld­sti­mu­la­tion (PENFS) in einer solchen Popu­la­tion gegen mit abdo­mi­nalen...