Das Reizdarmsyndrom (irritable bowel syndrome [IBS]) zeichnet sich u. a. durch eine viszerale Hypersensitivität aus. Bei der Aktivierung nozizeptischer sensorischer Kanäle spiele möglicherweise ein bakterielle Dysbiose eine Rolle, vermuteten die Autoren einer neuen Studie, doch gebe es bislang nur wenige Studien zum Anteil des Mykobioms (dem Pilz-Mikrobiom) an der Entwicklung eines IBS.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.