Eine amerikanische Studie unter der Leitung von Forschern der Harvard T.H. Chan School of Public Health und des Broad Institute of MIT and Harvard untersuchte die chemischen und molekularen Ereignisse von...
Gastrointestinale Erkrankungen
Vitamin-D-Supplementierung: Krebsmortalität gesenkt, Inzidenz nicht
Die Vitamin-D-Supplementierung reduzierte in einer aktualisierten Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien (RCTs) die Krebssterblichkeit signifikant, die Krebsinzidenz jedoch nicht.
Prognosen zur Krebsmortalität in Europa für 2019
Bis Krebsstatistiken zur Verfügung stehen, dauert es meist eine Weile. Daher haben Forscher um Matteo Malvezzi von der Universität Mailand die Anzahl der Todesfälle und die Raten aller und einiger bestimmter...
Zusammenhang zwischen NAFLD und Makronährstoffen
Eine große bevölkerungsbezogene Studie hat gezeigt, dass ein hoher Konsum tierischer Proteine bei übergewichtigen, überwiegend älteren Frauen kaukasischer Abstammung unabhängig von den bekannten...
Prädiagnostische Entzündungsmarker und Risiko für Adenokarzinom des Ösophagus
Eine neue prospektive Studie liefert Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen systemischer Entzündung und dem Risiko für ein Ösophagus-Adenokarzinom. Darüber zeige diese Untersuchung erstmals, so die Autoren...
Zulassung neuer Krebsmedikamente: Qualität des Kontrollarms zuweilen fragwürdig
Obwohl die Zulassungen für Krebsmedikamente zunehmen, kommen einige dieser Medikamente auf den Markt, ohne bewiesen zu haben, dass sie zum Zeitpunkt der Zulassungsstudie der Standardbehandlung überlegen...
Zusammenhang zwischen Pankreasfunktion und Darmmikrobiom
Die Pankreas-Azinuszelle und nicht die Duktuszelle ist laut einer aktuellen Untersuchung derzeit der wichtigste Wirtsfaktor, der mit Veränderungen der Darmmikrobiota-Zusammensetzung in Verbindung...
Darm-Hirn-Achse bei Morbus Parkinson
Jüngste Erkenntnisse, die auf eine wichtige Rolle von auf den Darm zurückzuführenden Entzündungen bei Hirnerkrankungen hindeuten, haben laut den Verfassern einer kürzlich publizierten Arbeit neue Wege...
Mikrobiom und kolorektales Karzinom
Als Grundlage für die Diagnostik des kolorektalen Karzinoms (KRK) könnte zukünftig eine spezifische Mikrobiom-Signatur dienen. Zu diesem Schluss kommen Forscher um Georg Zeller vom Europäischen...
Patienten mit Zöliakie in den Händen von Heilpraktikern
In den vergangenen Jahren hat die Prävalenz sowohl der Zöliakie als auch der Nicht-Zöliakie-Glutensensitivität (NCGS) zugenommen. Immer mehr Menschen suchen nicht nur zur Behandlung dieser gesundheitlichen...













