Kompakt Allgemeinmedizin

Gastrointestinale Erkrankungen

Koloskopie: Welches Intervall nach negativen Ergebnissen?

Nach einem nega­tiven Ergebnis einer Kolo­skopie-Vorsor­ge­un­ter­su­chung (NCS) ist das Risiko für ein Kolo­rek­tal­kar­zinom (CRC) laut einigen früheren Unter­su­chungen dauer­haft geringer. Daher wurde die...

Verhaltenstherapeutische Behandlung des Reizdarmsyndroms

Verschie­dene verhal­tens­the­ra­peu­ti­sche Behand­lungen der Darm-Hirn-Achse und des Darms (Brain-Gut Beha­vi­oral Treat­ment, BGBT) können sich positiv auf das Reiz­darm­syn­droms (RDS) auswirken. Aktuell wird deren...