Funktionelle gastrointestinale Störungen sind kostspielig für das Gesundheitssystem. Meist erfolgt die fachärztliche Betreuung durch einen Gastroenterologen, während psychologische...
Gastrointestinale Erkrankungen
Mikrobielle Cluster beeinflussen Magenkarzinogenese nach Helicobacter-pylori-Eradikation
Epidemiologische Studien haben bestätigt, dass eine Infektion mit Helicobacter pylori zu den wichtigsten ätiologischen Auslösern von Magenkrebs zählt, einer der weltweit führenden Ursachen...
Assoziationen zwischen CED und Zöliakie
Zöliakie ist eine immunvermittelte Erkrankung, die bei etwa 1% der Weltbevölkerung auftritt und vor allem die Funktion des proximalen Dünndarms beeinträchtigt. Die Prävalenz der Zöliakie hat sich in den...
COVID-19: Leberschädigung mit schwerem Verlauf assoziiert
Eine Studie aus China zeigt, dass über 50 Prozent der Patienten mit COVID-19 verschiedene Grade der Leberschädigung aufweisen.
Barrett-Ösophagus: Genomisches Signal sagt Speiseröhrenkrebs voraus
In jüngster Zeit wurde gezeigt, dass die Krebsentstehung mitunter sehr lange dauern kann, wobei Aneuploidie- und Treibergenmutationen der Diagnose um viele Jahre vorausgehen.
Magenkrebs: Genetisches Risiko durch gesunden Lebensstil reduzieren
Ergebnisse einer aktuellen Metaanalyse und prospektiven Kohortenstudie belegen, dass Chinesen mit einem erhöhten Risiko für Magenkrebs mithilfe eines neu entwickelten polygenen Risikoscores identifiziert...
Ambulante Blutdrucküberwachung bei chronischer Nierenkrankheit
Laut einer aktuellen Studie stehen ambulant gemessene Blutdruck(BP)-Werte mit kardiovaskulären Outcomes, Nierenoutcomes und der Mortalität in Zusammenhang und zwar unabhängig vom klinischen BP. Eine...
Häufige Ursachen urologischer Todesfälle
Australische Mediziner haben alle urologischen Todesfälle, die dem australischen und neuseeländischen Audit of Surgical Mortality (ANZASM) von 2009 bis 2017 gemeldet wurden, analysiert und häufige...
Metaanalyse: Komplikationen bei Nierenbiopsie selten
Zur Diagnose einer akuten oder chronischen Nierenerkrankung werden häufig Nierenbiopsien durchgeführt. Da es sich um ein invasives Verfahren handelt, kann es zu Komplikationen kommen.
Gesamtmortalität bei Zöliakie-Patienten in Finnland nicht erhöht
Ein Wissenschaftlerteam untersuchte, ob die gegenwärtige Zöliakie-assoziierte Mortalität in Finnland erhöht ist. Diese Hypothese wurde angesichts der jüngsten Verbesserungen der Diagnose- und...













