Die Stilldauer ist unabhängig mit einer niedrigeren Diabetesinzidenz assoziiert. Zu diesem Ergebnis kommt eine prospektive Kohortenstudie mit 30 Jahren Nachbeobachtung.
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
Polyzystisches Ovarialsyndrom: Kindliches Übergewicht durch Metformin
Werden Mütter in der Schwangerschaft aufgrund eines polyzystischen Ovarialsyndroms (PCOS) mit Metformin behandelt, ist das Risiko erhöht, dass der Nachwuchs im Alter von 4 Jahren übergewichtig sein wird, wie...
Insulin bei chronischer Herzinsuffizienz und Diabetes: Mit schlechteren Ergebnissen verbunden
Bis zu einem Drittel der herzinsuffizienten Diabetiker wird mit Insulin behandelt. Das Hormon führt jedoch zu Natriumretention und Hypoglykämie, was bei Herzinsuffizienz (HF) kontraproduktiv sein...
Zusammenhang zwischen inflammatorischem Potenzial der Ernährung und Darmkrebs-Risiko
Die Ergebnisse einer aktuellen Studie deuten darauf hin, dass eine Entzündung einen potenziellen Mechanismus darstellt, der Ernährungsmuster mit der Entstehung eines Kolorektalkarzinoms (CRC) miteinander...
Gewichtsverlust mit fettarmer versus kohlenhydratarmer Ernährung: Keine Unterschiede beobachtet
Ist es für eine gezielte Gewichtsreduktion besser, eher auf Fett als auf Kohlenhydrate zu verzichten oder umgekehrt? Wissenschaftler haben versucht, dies in der DIETFITS-Studie (Diet Intervention Examining The...
Typ-2-Diabetes und Herzinsuffizienz: Stellungnahme der Heart Failure Association der ESC
Typ-2-Diabetes (T2DM) und Herzinsuffizienz (HF) – ob mit reduzierter (HFrEF) oder erhaltener Ejektionsfraktion (HFpEF) – gehen bei 30–40% der Patienten Hand in Hand.
Hirsutismus: Empfehlungen bei unerwünschtem Haarwuchs
In einer aktualisierten Praxisleitlinie gibt eine Expertengruppe der Endocrine Society Empfehlungen zur Diagnose und Behandlung von Hirsutismus bei prämenopausalen Frauen.
HbA1c zu hoch? Tipps zur Therapieeskalation
Advertorial
Formula-Diät und Beratung bei Typ-2-Diabetes: Normalisierung der diabetischen Stoffwechsellage
Mit einem Absetzen antidiabetischer und antihypertensiver Medikation, einer kompletten Umstellung auf eine Formula-Diät (825–853 kcal/Tag für 3–5 Monate) gefolgt von einer stufenweisen Wiedereinführung...
Metabolisch ungesundes Normalgewicht: Die Körperzusammensetzung rückt in den Fokus
Stark übergewichtigen Patienten mit ungünstigen metabolischen Werten werden Ärzte in der Regel raten, weniger zu essen und sich mehr zu bewegen. Ein Artikel von Rita Rubin im „JAMA“ beleuchtet aber nun die...













