Kompakt Allgemeinmedizin

Endokrine Erkrankungen & Diabetes

LDL-Cholesterin bei Diabetes: Risiko für Myokardinfarkt

Eine aktu­elle bevöl­ke­rungs­ba­sierte longi­tu­di­nale Studie aus Südkorea unter­suchte die Asso­zia­tion zwischen der Diabetes-Dauer und dem Risiko für kardio­vas­ku­läre Erkran­kungen (CVD) sowie die Bezie­hung...

Diabetes-Subtypen prägen subjektive Patientenerfahrungen

Die subjek­tiven Erfah­rungen von Menschen mit Diabetes werden häufig durch pati­en­ten­be­rich­tete Ergeb­nisse (PROs) erfasst. Dazu gehören z.B. Depres­si­ons­sym­ptome, Wohl­be­finden, gesund­heits­be­zo­gene...

Vermeidung eines Stent-Versagens bei Typ-2-Diabetikern

Je höher der HbA1c-Wert, desto größer ist das Risiko eines Stent-Versa­gens (beson­ders einer In-Stent-Restenose) bei Pati­enten mit Typ-2-Diabetes (T2D). Zu diesem Schluss gelangt eine Arbeits­gruppe vom Karo­linska...