In epidemiologischen Studien wurden inkonsistente Zusammenhänge zwischen Kaffeekonsum und Knochenmineraldichte (BMD) beobachtet. Darüber hinaus wurde der Einfluss von bioaktiven Komponenten im Kaffee zur...
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
Westschweden: Hohe Verschreibungsrate oraler Glukokortikoide
Glukokortikoide (GKs) sind ein Eckpfeiler bei der Behandlung verschiedener häufiger und seltener Krankheiten. Das Ziel einer retrospektiven Kohortenstudie aus Schweden war, die Prävalenz der GK-Anwendungen...
Add-on-Therapie bei Typ-2-Diabetes
Kanadische Forscher haben die Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von oralem Semaglutid, welches zusätzlich zu Insulin, mit oder ohne Metformin, verabreicht wurde, untersucht.
COVID-19: CT eignet sich nicht als unabhängiges Screening-Tool
In einer retrospektiven monozentrischen Studie hat eine Gruppe chinesischer Forscher COVID-19-Patienten aus Zhuhai (China) darauf hin untersucht, ob es zwischen Manifestationen der Erkrankung bei der CT und...
Immun-Checkpoint-Inhibitoren – häufig anhaltendes akutes Nierenversagen
Der Einsatz von Immun-Checkpoint-Inhibitoren in der Onkologie hat rasant zugenommen. In ihrer aktuellen Studie berichten Wissenschaftler nun, dass bei dieser Patientenpopulation ein AKI häufig vorkommt.
Diabetes als Risikofaktor bei COVID-19
Die Daten einer Untersuchung aus Wuhan (China) stützen die Auffassung, dass Diabetes als Risikofaktor für einen raschen Progress und eine schlechte Prognose bei COVID-19-Patienten anzusehen ist.
Grunderkrankungen bei COVID-19-Patienten
Laut den Ergebnissen einer in den „Archives of Academic Emergency Medicine“ veröffentlichten Metaanalyse gehören Hypertonie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus, Rauchen, COPD, maligne Erkrankungen...
Apps für das Diabetes-Management weitgehend unreguliert
Digitale Gesundheitstechnologien, insbesondere Apps als Gesundheitsanwendungen, haben sich rasant entwickelt, um Menschen beim Management ihres Diabetes zu unterstützen. Zahlreiche...
ADDITION-Europe-Studie: Langzeiteffekte unter intensivierter Diabetestherapie
Die multizentrische, internationale ADDITION-Europe-Studie untersuchte den Effekt der Förderung einer intensiven Behandlung multipler Risikofaktoren bei Menschen mit einem durch ein Screening entdeckten...
Sicherheitsprofil der Vitamin-D-Supplementierung
Mehr als 3% der Erwachsenen berichten laut Angaben kanadischer Forscher von einer Vitamin-D-Zufuhr von ≥ 4000 IE/Tag, die Sicherheit dieser Praxis ist jedoch nicht bekannt. Das Ziel der Forscher der Universität...