Aufgrund von Aussagen, die oft unter Verstoß gegen die Werbevorschriften kursieren, erregt Cannabidiol (CBD) öffentlich große Aufmerksamkeit. Es soll die Gesundheit fördern und verschiedene Erkrankungen, vor...
Bewegungsapparat & Schmerz
Schmerzreduktion: Studie vergleicht offene mit verdeckten Placebos
Die Verwendung von Placebos ist in der klinischen Praxis weit verbreitet. Meistens werden sie jedoch nicht offen, sondern verdeckt verabreicht, sodass die Betroffenen nicht wissen, dass sie ein Scheinmedikament...
Long-COVID: Risiko durch chronische überlappende Schmerzsyndrome erhöht
Chronische überlappende Schmerzsyndrome (COPCs) beziehen sich auf Zustände, die ähnliche pathophysiologische Mechanismen des Zentralnervensystems aufweisen. Nun wurde ihr Zusammenhang mit Long-COVID...
Telerehabilitation bei chronischen Knieschmerzen
Die Telemedizin ist auf dem Vormarsch – doch ist sie auch immer sinnvoll? In Bezug auf Probleme des Bewegungsapparates deuten vorausgehende Studien an, dass die Telerehabilitation als weniger wirksam...
Medizinisches Cannabis: Risiko für Herzrhythmusstörungen steigt
Patienten, die aufgrund einer chronischen Schmerzerkrankung medizinisches Cannabis einnehmen, weisen ein erhöhtes Risiko für das Auftreten neuer Herzrhythmusstörungen auf – besonders innerhalb der ersten...
Chronische Kreuzschmerzen: Faktoren für Rehabilitationserfolg identifiziert
Eine 3‑wöchige, stationäre, multimodale Rehabilitation, gefolgt von einer kognitiven verhaltens- und bewegungsorientierten Nachsorge, scheint das vielversprechendste Vorgehen zu sein, um eine künftige...
USA: Versorgung von Krebspatienten mit Depression, Schmerzen und Fatigue
Depression, Schmerzen und Fatigue von Krebspatienten werden in den USA laut den Autoren einer aktuellen Studie nicht effektiv behandelt. Daher prüften Prof. Jennifer L. Steel von der University of Pittsburgh...
Triptane bei Patienten mit hohem kardiovaskulären Risikoprofil?
Sollte die Verschreibung von Triptanen für Patienten mit vaskulären Risikofaktoren vermieden werden? Dieser Frage widmete sich eine Arbeitsgruppe um den Erstautoren Christian Lund Petersen vom...
Schmerzen nach Koronarbypass oft über Jahre
Chronische postoperative Schmerzen (CPSP) nach koronararterieller Bypass-Operation (CABG) sind ein häufiges und langanhaltendes Problem. Das zeigt eine Studie australischer Wissenschaftler um...
Schmerzen nach Knieersatz: Erhöhte Entzündungswerte als Ursache
Etwa 20% der Patienten nach Knietotalendoprothese (TKA) leiden unter chronischen postoperativen Schmerzen. Studien deuten darauf hin, dass Entzündungsbiomarker mit Schmerzen bei Kniearthrose in...