Kompakt Allgemeinmedizin

Atemwegserkrankungen & COPD

Atemwegserkrankungen

Unterscheidung von Patienten mit Asthma und COPD

Die klini­schen Mani­fes­ta­tionen von Asthma und einer chro­nisch-obstruk­tiven Lungen­er­kran­kung (COPD) ähneln sich, sind doch beide Erkran­kungen, die eine Atem­fluss­li­mi­ta­tion hervor­rufen. Doch die...

Dr. med Justus de Zeeuw

Gastbeitrag: Lebensstilmodifikation 2.0

„Ich bin ja nicht so für Tabletten“ – diesen Satz bekommen wir Ärzte fast täglich zu hören. Ein „Ich kann aber nur Tabletten“ als Replik kommt uns aller­dings selten über die Lippen – zumal es nicht unserem...

Musiktherapie

Musiktherapie gegen Ängste bei COPD-Patienten

Nicht wenige Pati­enten mit chro­nisch-obstruk­tiver Lungen­er­kran­kung (COPD) leiden an Ängsten. Eine Arbeits­gruppe aus der Türkei hat nun unter­sucht, ob sich diese mithilfe von Musik lindern lassen.

Hausarztpraxis

COPD und Herzinsuffizienz in der Hausarztpraxis

Gemein­same Risi­ko­fak­toren tragen dazu bei, dass die chro­nisch-obstruk­tive Lungen­erkrankung (COPD) und eine Herz­in­suf­fi­zienz (HF) häufig gemeinsam auftreten. In einer aktu­ellen Studie wurde dies genauer...