Die Raten der Therapieadhärenz seien bei Asthmapatienten generell gering und sänken bei Jugendlichen noch einmal weiter ab, schreibt eine Arbeitsgruppe in einer neuen Studie. In dieser untersuchten sie...
Atemwegserkrankungen & COPD
Veränderung der Lungenfunktion ab dem 60. Lebensjahr
Es gebe nur wenige Daten zur langfristigen Veränderung der Lungenfunktion bei älteren Menschen und es sei ebenso nicht klar, ob zur Beurteilung absolute oder relative Veränderungen verwendet werden sollten...
Idiopathische Lungenfibrose bei geriatrischen Patienten
Bei älteren Patienten, die an einer idiopathischen Lungenfibrose (IPF) leiden, treten Gebrechlichkeit („frailty“) und geriatrische Erkrankungen auf. In einer kürzlich veröffentlichten Studie war eine...
Grüne Städte verbessern Lungengesundheit
Vor dem Hintergrund, dass es widersprüchliche Evidenz zum Zusammenhang zwischen Bäumen und Grünflächen in der Umgebung des Wohnortes (residential surrounding greenness [RSG]) in der Stadt und Asthma bzw...
Benzodiazepine und Opioide bei interstitiellen Lungenerkrankungen
Bezüglich der Verschreibung von Benzodiazepinen (BDZ) und Opioiden bei interstitieller Lungenerkrankung (ILD) bestehen Sicherheitsbedenken. Eine britische Arbeitsgruppe untersuchte daher den...
FeNO-Messung bei Kindern mit Asthma
Das fraktionierte ausgeatmete Stickoxid (FeNO) sei ein wertvolles Instrument zur Beurteilung der Th2-assoziierten Entzündung bei Kindern mit Asthma, so die Autoren einer Studie, die im Journal of Asthma...
Obstruktive Schlafapnoe erhöht Risiko für Vorhofflimmern
In einer großen kanadischen Kohorte von Patienten mit Verdacht auf eine obstruktive Schlafapnoe (OSA) und ohne Arrhythmie haben Wissenschaftler beobachten können, dass eine nächtliche Hypoxämie unabhängig mit...
Parodontitis und COPD
In einer aktuellen Studie hat sich herausgestellt, dass die Parodontitisprävalenz bei Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) höher war als bei Probanden ohne COPD.
Orale Kortikosteroide bei Asthmapatienten
Die Verwendung oraler Kortikosteroide (OCS) in der Behandlung von Asthma ist mit einem erhöhten Risiko für Komplikationen verbunden. Das schreiben die Autoren einer kürzlich veröffentlichten Arbeit. Dabei...
Adipositas bei COPD: Komorbiditäten mit Konsequenzen
Viele Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) sind zusätzlich fettleibig. Die Wechselwirkung zwischen COPD und Adipositas muss als komplex angesehen werden.













