Die SARS-CoV-2-Variante der Pangolin-Linie B.1.1.529, Omikron genannt, verfügt über mehrere Spike-Protein-Mutationen, die zu einer gesteigerten Übertragbarkeit und dem teilweisen Entweichen gegenüber...
Atemwegserkrankungen & COPD
Studie erforscht Risikofaktoren und globale Prävalenz von COPD
Autoren einer aktuellen Veröffentlichung haben bevölkerungsbasierte Studien zur Prävalenz von Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) ausgewertet, die zwischen Januar 1990 und Dezember 2019...
SARS-CoV-2-Infizierte mit erhöhtem Diabetesrisiko in postakuter Phase
Kann sich bei mit SARS-CoV-2-Infizierten im Rahmen eines Post-Covid-Syndroms ein Diabetes entwickeln? Zur Beantwortung dieser Frage nutzten Forschende aus den USA die nationalen Datenbanken des US Department of...
Merkmale und Versorgung von Patienten mit Asthma in Deutschland
In einer neuen Arbeit hat eine Arbeitsgruppe den typischen deutschen Patienten mit schwerem Asthma charakterisiert. Dafür nutzten die Forschenden Daten aus dem German Asthma Net.
COVID-19: Monoklonaler Antikörper senkt Risiko für kombinierten Endpunkt
Eine im „The Journal of the American Medical Association“ veröffentlichte Studie untersuchte die Wirkung eines neutralisierenden Antikörpers bei nicht hospitalisierten Patienten mit leichter bis...
Obstruktive Schlafapnoe: Operation verringert Risiko für Erektile Dysfunktion
Frühere Studien haben ergeben, dass das Risiko einer Erektilen Dysfunktion (ED) bei Patienten mit Obstruktiver Schlafapnoe (OSA) signifikant höher ist als bei Patienten ohne OSA. Die Mediziner aus Taiwan...
COVID-19: Anti-TNF-Behandlung reduziert Wahrscheinlichkeit für schwere Verläufe
Es häufen sich die Hinweise auf eine positive Wirkung von Tumornekrosefaktor(TNF)-alpha-Hemmern auf den Verlauf einer COVID-19-Krankheit, die jedoch nicht von allen Studien bestätigt wird. Um hier ein klareres Bild...
Lücken bei der Krebsvorsorge aufgrund der COVID-19-Pandemie
In einem aktuellen Bericht haben Dr. Rachel H. Joung von der University Feinberg School of Medicine in Chicago, USA, und ihre Kollegen vorläufige Daten zu monatlichen Screening-Defiziten bei Brust‑, Darm‑...
Rauchen und Krebsrisiko: Dauerhafter Verzicht bringt am meisten
Viele Raucher wollen ihr Laster theoretisch aufgeben, schaffen es praktisch aber gar nicht, nur partiell oder fangen wieder an. Wie bildet sich der komplette oder teilweise Verzicht oder die Wiederaufnahme im...
Schüler im Lockdown: Mehr Schlaf und weniger Mobbing
Mehrere Studien haben die Auswirkungen der Pandemie auf die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen untersucht, wobei meist über negative Folgen berichtet wurde.