Die Darmmikrobiota spielt eine Schlüsselrolle bei der Modulation der Immunantwort. Forscher der Unviersität Hongkong, China, analysierten nun die Zusammensetzung der Darmmikrobiota in Verbindung mit...
Atemwegserkrankungen & COPD
Vierte Impfdosis bietet hohen Schutz vor Hospitalisierung und Tod, nicht aber vor Infektion
Um den Zusammenhang zwischen einer 4. Impfung mit BNT162b2 (BioNTech/Pfizer) und dem Schutz vor SARS-CoV-2-Infektionen, Krankenhauseinweisungen und Todesfällen während der Omikron-Phase der Pandemie bei...
COVID-19: Impfung während der Schwangerschaft schützt Neugeborene
Schwangeren wird empfohlen, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen, um das Risiko einer schweren COVID-19-Erkrankung zu verringern. Ob die Impfung während der Schwangerschaft auch einen passiven Schutz für Säuglinge...
COVID-19 und Krebs: Höheres Risiko für Durchbruchinfektionen
Dr. Qianqian Song von der Wake Forest School of Medicine in Winston-Salem, USA, und ihre Kollegen verwendeten die N3C (National COVID Cohort Collaborative), um bei Krebspatienten Durchbruchinfektionen...
COVID-19-Impfung: Metaanalyse bestätigt geringes Gesamtrisiko für Myoperikarditis
Wissenschaftler untersuchten in einer systematischen Übersichtsarbeit und Metaanalyse das Gesamtrisiko einer Myoperikarditis nach einer COVID-19-Impfung. Für Ihre Analyse verwendeten sie...
Risiko für Nierenschäden nach COVID-19 erhöht
COVID-19 ist mit einem erhöhten Risiko für postakute Folgen assoziiert, die pulmonale und extrapulmonale Organsysteme betreffen. Forscher untersuchten nun insgesamt 1.726.683 US-Veteranen, um...
Tele-Rehabilitation nach COVID-19-Hospitalisierung funktioniert
In einer randomisierten, kontrollierten Parallelgruppenstudie hat eine chinesische Arbeitsgruppe untersucht, ob ein Tele-Rehabilitationsprogramm für COVID-19-Patienten (TERECO) in Bezug auf...
Patientenfehler bei der inhalativen COPD-Therapie vermeiden
Die Fehlerquote in der Nutzung inhalativer Therapien durch Patienten ist hoch. Es ist daher sinnvoll, sich immer wieder zeigen zu lassen, wie Betroffene ihren jeweiligen Inhalator benutzen, um auf eventuelle...
COVID-19-Impfung bei Krebspatienten: Geringere Wirksamkeit als in der Allgemeinbevölkerung
Wissenschaftler aus Großbritannien bewerteten bei Krebspatienten die Wirksamkeit der COVID-19-Impfung (BNT162b2 und ChAdOx1 nCov-19). Für ihre bevölkerungsbasierte, testnegative Fall-Kontroll-Studie...
COVID-19-Impfung wirkt bei Patienten mit Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
Impfungen können gefährdete Personengruppen, zum Beispiel Patienten mit Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED), vor einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus schützen. Diese Patienten zeigen...