An Möglichkeiten, den Zustand von Patienten mit Long-COVID zu verbessern und an der Entwicklung entsprechender Interventionen wird intensiv gearbeitet. Eine Arbeitsgruppe aus Großbritannien hat nun ein...
Atemwegserkrankungen & COPD
SARS-CoV‑2: Tumorsuppressor nach Infektion reduziert vorhanden
In einem Brief an den Editor zeigen spanische Wissenschaftler anhand von 3 transkriptomischen Datensätzen, dass der Tumorsuppressor p53 nach einer schweren SARS-CoV-2-Infektion anhaltend reduziert ist. Die...
Pestizide im Beruf erhöhen die Wahrscheinlichkeit für Lungenerkrankung
Berufsbedingte Expositionen sind wichtige, vermeidbare Ursachen einer Chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). In einer großen bevölkerungsbezogenen Untersuchung hat eine britische...
Virale Antigenpersistenz im Darm kennzeichnet postakutes COVID-19-Syndrom
Die Langzeitfolgen der COVID-19-Pandemie, sind als „postakutes COVID-19-Syndrom“ bekannt und nehmen weltweit zu. Österreichische Forscher untersuchten nun, ob die Antigenpersistenz des SARS-CoV-2-Virus dem...
Asthma: Atemübungen verbessern Lebensqualität
Mittelschweres bis schweres Asthma ist trotz Zugang zu fachärztlicher Versorgung und moderner Pharmakotherapie mit einer Beeinträchtigung der Asthmakontrolle und der Lebensqualität (QoL) verbunden...
Hybridimmunisierung: Schutz vor Omikron am höchsten bei Impfung und Vorinfektion
Eine Arbeitsgruppe untersuchte die Wirksamkeit einer Impfung mit BNT162b2 oder mRNA-1273, einer natürlichen Immunität aufgrund vorangegangener SARS-CoV‑2Infektion mit anderen Varianten als Omikron und...
Rauchen kann Gehirn bei Jugendlichen langfristig vernebeln
Jugendliche, die anfällig für einen Konsum von E‑Zigaretten und Tabakprodukten sind, sollten bei der Tabakprävention als vorrangige Bevölkerungsgruppe behandelt werden. Dies legen Studienergebnisse nahe...
COVID-19: Zwei Jahre nach Hospitalisierung noch beeinträchtigt
Aus China stammt eine Studie, in der sich Wissenschaftler mit Long-COVID-Symptomen beschäftigt haben, die auch nach 2 Jahren noch bestehen. Zwar sei dieses Phänomen schon in anderen Längsschnittstudien untersucht...
COVID-19: Bedeutung von Auffrischimpfungen bei Kindern und Jugendlichen
Mit der Dauer des Schutzes von Kindern und Jugendlichen durch eine COVID-19-Impfung mit BNT162b2 (BioNTech/Pfizer) vor der Notwendigkeit einer Notfallversorgung (Notfallambulanz oder Notdienst) aufgrund einer...
Zusammenhang zwischen SARS-CoV-2-Infektion und Krebs
Noch ist wenig über die langfristigen Auswirkungen der Biologie von SARS-CoV‑2, einschließlich der Frage, ob das Virus das Krebsrisiko erhöht, bekannt. Eine Studie von Dr. Pau Erola von der Universität Bristol...