Die Diagnose einer akuten Myokarditis gestaltet sich mitunter als schwierig. Normalerweise greift man auf eine endomyokardiale Biopsie oder eine CMR-Bildgebung zurück.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Die Diagnose einer akuten Myokarditis gestaltet sich mitunter als schwierig. Normalerweise greift man auf eine endomyokardiale Biopsie oder eine CMR-Bildgebung zurück.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Die Ergebnisse einer Kohortenstudie aus den USA deuten darauf hin, dass bei Personen mit hypertropher Kardiomyopathie (HCM) ein intensives Training – im Vergleich zu einem mäßigen oder keinem Training – die...
Niedrig dosierte Kombinationspräparate (LDC) mit 3 oder 4 Antihypertensiva stellen eine wirksame und gut verträgliche blutdrucksenkende Behandlungsoption für die Erstbehandlung oder das frühe...
Die Niederlande sind eines der wenigen Länder, in denen seit Langem ein aktives Screening auf Familiäre Hypercholesterinämie (FH) durchgeführt wird. Eine gesundheitsökonomische Analyse zeigt nun, dass...
Künstliche Süßstoffe sind weit verbreitete Zuckerersatzstoffe. Die meisten von ihnen können von körpereigenen Enzymen nicht gespalten werden und haben deswegen einen nur sehr geringen oder gar keinen...
Herzerkrankungen & Hypertonie
Bewegungsapparat & Schmerz
Atemwegserkrankungen & COPD
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
Gastrointestinale Erkrankungen
Haut & HNO
Angst & Depression
Nervensystem & Demenz
Infektionen & Allergie
Multimorbidität & Geriatrie
Prävention & Rehabilitation