Kompakt Allgemeinmedizin

Tag - Myokardinfarkt

LDL-Cholesterin bei Diabetes: Risiko für Myokardinfarkt

Eine aktu­elle bevöl­ke­rungs­ba­sierte longi­tu­di­nale Studie aus Südkorea unter­suchte die Asso­zia­tion zwischen der Diabetes-Dauer und dem Risiko für kardio­vas­ku­läre Erkran­kungen (CVD) sowie die Bezie­hung...

Herzinfarkt: Häufigere Einweisungen nach Kälteeinbruch

Laut neuer Daten aus Schweden kommt es 2–6 Tage nach einem Kälte­ein­bruch gehäuft zu Kran­ken­haus­ein­wei­sungen aufgrund eines Herz­in­farktes (MI). Das berichtet eine inter­na­tio­nale Forscher­gruppe um Wenli Ni...

Folgeschäden nach Herzinfarkt verringern

Ein deut­sches Forschungs­team aus Mainz hat einen neuen Signalweg des Gerin­nungs­sys­tems gefunden, der die Narben­bil­dung nach einem Herz­in­farkt steuert. Gelänge es, diesen Signalweg zu hemmen, könnten...

Statine: Metaanalyse untersucht absoluten Nutzen

Welcher Zusam­men­hang besteht zwischen der durch Statine bewirkten Senkung des Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin(LDL‑C)-Spiegels und der abso­luten und rela­tiven Senkung einzelner klini­scher Endpunkte wie...

Mehr bewegen: Viel Sitzen erhöht die Sterblichkeit

Viel Sitzen ist in Ländern mit hohem Einkommen mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreis­lauf-Erkran­kungen (CVD) und Sterb­lich­keit verbunden. Ob dies auch für Länder mit nied­rigem und mitt­lerem Einkommen gilt...