US-Forschende identifizierten 14 miRNAs in neuronalen Vesikeln, die mit dem Risiko einer Alzheimer-Demenz assoziiert sind.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.

US-Forschende identifizierten 14 miRNAs in neuronalen Vesikeln, die mit dem Risiko einer Alzheimer-Demenz assoziiert sind.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Die Alzheimer’s Association hat eine Praxisleitlinie für die Verwendung von Blut-basierten Biomarkern (BBM) für die diagnostische Abklärung von Verdachtsfällen auf Alzheimer-Demenz (AD) in spezialisierten...
Depressionen werden oft als wichtiger veränderbarer Risikofaktor für Demenz genannt. Dennoch ist der relative Beitrag einer tatsächlichen Kausalbeziehung, einer umgekehrten Kausalität und von...
Besteht bei Kindern in den ersten 4 Wochen nach einer Gehirnerschütterung ein Zusammenhang zwischen der durchschnittlichen nächtlichen Schlafdauer und der Symptombelastung? Dieser Frage ging ein...
Spielerisches Training verbessert nicht nur die kognitive Fähigkeit von Menschen mit ersten Anzeichen für die Entwicklung einer Demenz, sondern führt auch zu positiven Veränderungen im Gehirn. Dies zeigen...

Herzerkrankungen & Hypertonie
Bewegungsapparat & Schmerz
Atemwegserkrankungen & COPD
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
Gastrointestinale Erkrankungen
Haut & HNO
Angst & Depression
Nervensystem & Demenz
Infektionen & Allergie
Multimorbidität & Geriatrie
Prävention & Rehabilitation