Menschen mit einer erblichen Veranlagung für Alzheimer haben bereits etwa 11 Jahre vor dem erwarteten Ausbruch von Demenzsymptomen auffällige Blutwerte, die auf beschädigte Nervenzellkontakte hinweisen.
Tag - Biomarker
Asthma: Akustische Biomarker zur Diagnose nutzen
In einer systematischen Literaturdurchsicht haben Forschende Hinweise darauf gefunden, dass akustische Biomarker (insbesondere Husten und Wheezing) vielversprechende Unterstützer bei der Diagnose und...
Atopische Dermatitis und Psoriasis: Mehr Biomarker erforderlich
Schwere Atopische Dermatitis und Psoriasis belasten Patienten erheblich. Ein Mangel an zuverlässigen Biomarkern erschwert jedoch frühzeitige Interventionen. Die Forschungsinitiative BIOMAP zielt darauf ab...
Zöliakie: Zonulinspiegel als Biomarker
Das Protein Zonulin gilt als Marker für eine erhöhte Durchlässigkeit der Darmschleimhaut, die wiederum als Schlüsselfaktor für die Entstehung von Autoimmunkrankheiten, einschließlich der Zöliakie (CD)...
Vorhofflimmern: Komplikationsrisiko anhand von Biomolekülen im Blut erkennbar
Eine Analyse der Biomolekül-Teilstudie der EAST-AFNET-4-Studie ergab: Biomolekülkonzentrationen im Blut von Menschen mit Vorhofflimmern können zur Identifizierung von Patienten mit hohem und niedrigem...
Blutbasierte Tests zur Früherkennung mehrerer Krebstypen
Wie gut eignen sich Bluttests, die ein Krebssignal anhand von zirkulierender zellfreier DNA (cfDNA) erkennen können, zur Früherkennung mehrerer Krebserkrankungen (MCED) per Screening? PATHFINDER war eine...
Darmkrebs: ctDNA weist zwei Jahre vor Diagnose auf Karzinom hin
Auf zirkulierender Tumor-DNA (ctDNA) basierende Marker für Darmkrebs können offenbar schon 2 Jahre vor der klinischen Diagnose eines kolorektalen Karzinoms im Blut nachgewiesen werden. Das zeigt die Analyse...
Asthma: Grenzwerte von drei Biomarkern bestimmt
Die Eosinophilenzahl (BEC), das Immunglobulin (Ig) E im Blut und das fraktionierte exhalierte Stickstoffmonoxid (FeNO) sind wichtige klinische Indikatoren für die Identifizierung von Asthma Typ 2...
NT-proBNP als Biomarker und Entscheidungshilfe für die COPD-Therapie
Das N‑terminale Prohormon des natriuretischen Gehirnpeptids (NT-proBNP) ist ein Biomarker, den man aus der Beurteilung von Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen kennt. Eine Bestimmung der NT-proBNP-Spiegel...
Alzheimer: Saures Gliafaserprotein dient als Biomarker
Forschende der Fudan University, Shanghai, China, konnten nachweisen, dass saures Gliafaserprotein (GFAP) im Plasma effektiv Alzheimer von mehreren neurodegenerativen Erkrankungen unterscheiden kann. Des...