Dass eine pflanzenbetonte Ernährung gesund ist und die Lebenserwartung steigern kann, ist bekannt. Doch gilt das auch für Menschen mit Typ-2-Diabetes? Die Antwort lautet: ja.
Tag - Typ-2-Diabetes
Typ-2-Diabetes: Auswirkung von Alter und Geschlecht auf Behandlungsergebnisse
Ziel einer aktuellen Studie war es, zu untersuchen, ob Alter oder Geschlecht die Wirksamkeit von Natrium-Glukose-Cotransporter‑2(SGLT2)-Inhibitoren, Glucagon-like-Peptide‑1(GLP‑1)-Rezeptoragonisten und...
BPROAD-Studie: Intensive Blutdrucksenkung bei Typ-2-Diabetes
Typ-2-Diabetiker mit Bluthochdruck und erhöhtem Risiko für eine kardiovaskuläre (CV) Erkrankung profitieren einer neuen Untersuchung zufolge von einer intensiven Blutdruck(BP)-Senkung. In der...
Entwicklung und Validierung eines Vorhersagemodells bei Typ-2-Diabetes
Es gibt nur wenige Daten, die eine individualisierte Auswahl der optimalen blutzuckersenkenden Therapie für Menschen mit Typ-2-Diabetes (T2D) analysieren. Ziel einer aktuellen Studie war es zu untersuchen...
Hochverarbeitete Lebensmittel als Treiber des Typ-2-Diabetes
Die Inzidenz von Typ-2-Diabetes (T2D) ist weltweit gestiegen und hochverarbeitete Lebensmittel (UPFs) sind als Treiber von T2D in den Fokus gerückt. Eine narrative Übersichtsarbeit befasste sich jetzt mit den...
Typ-2-Diabetes und GLP-1-Rezeptoragonisten: Kein erhöhtes Risiko für Suizidalität
Eine große Kohortenstudie aus Kanada konnte jetzt feststellen, dass die Anwendung von Glucagon-like-Peptide‑1(GLP‑1)-Rezeptoragonisten bei Patienten mit T2D im Vergleich zu Dipeptidylpeptidase‑4(DPP‑4)- oder...
Zehn Prozent der Typ-2-Diabetes-Fälle durch gesüßte Getränke
Der Konsum von zuckerhaltigen Getränken (SSBs) wird mit Typ-2-Diabetes (T2D) und Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) in Verbindung gebracht. Eine aktualisierte und umfassende Bewertung der globalen Belastung...
Verschlusskrankheit, Revaskularisation und Amputation bei Typ-2-Diabetes
Eine aktuelle Studie untersuchte Trends bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK), Revaskularisation der unteren Extremitäten (LE) und Amputation der unteren Extremitäten bei Patienten mit...
Typ-2-Diabetes: Alter bei Diagnose entscheidend für spätere Komplikationen
Typ-2-Diabetes (T2D) bei jüngeren Patienten ist mit rasch auftretenden Komplikationen verbunden. Eine aktuelle Studie untersuchte, ob das Alter bei Diagnosestellung Komplikationen und Sterblichkeitsraten...
Metabolisches Syndrom und Diabetes: Präventive Metformin-Behandlung mit mediterraner Diät
Eine italienische Studie zu Metformin und Kalorienrestriktion zur Prävention von altersbedingten Erkrankungen bei Menschen mit Metabolischem Syndrom prüfte, ob eine Behandlung mit 1700 mg/Tag Metformin...