Global leiden rund 12% der Kinder an funktionellen abdominellen Schmerzen (FACP), wobei das Reizdarmsyndrom am häufigsten vorkommt. Das geht aus einer aktuellen Metaanalyse hervor, für die ein...
Tag - Stress
Kardiologe warnt: Verkehrslärm gefährdet die Gesundheit
Viele Menschen in Europa sind hohem Verkehrslärm ausgesetzt − mit teilweise dramatischen gesundheitlichen Folgen. Die Lärmvermeidung müsse ein zentraler Pfeiler kardiovaskulärer Präventionsstrategien...
Psychische Belastungen bei Müttern erhöhen das Asthmarisiko ihrer Kinder
Eine Analyse von Daten zu 2056 Mutter-Kind-Paaren aus 3 prospektiven Schwangerschaftskohorten zeigt, dass das Risiko für Atemwegsprobleme im Kindesalter mit der Zunahme von belastenden Lebensereignissen...
Menschen mit niedrigerem Einkommen profitieren besonders von der Natur
Daten aus einer repräsentativen Stichprobe der österreichischen Bevölkerung legen nahe, dass der Zusammenhang zwischen Naturkontakt und Wohlbefinden bei Menschen mit niedrigerem Einkommen stärker ist...
Was dran ist am Entspannen per ASMR-Video
Millionen Menschen schauen auf Social-Media-Plattformen Darstellenden dabei zu, wie diese im Flüsterton beruhigende Worte sagen, simulierte Rollenspiele wie etwa einen Frisörbesuch umsetzen oder mit bestimmten...
Coronapandemie hat Familien langfristig belastet
Nicht nur die Lockdowns, sondern der gesamte Pandemiezeitraum hatte negative Effekte auf Kinder und Familien, zeigt eine LMU-Studie. Demnach war der Stress der Eltern ein großer Risikofaktor für das...
Verkehrslärm erhöht das Risiko für Suizid
Psychische Erkrankungen betreffen nahezu eine Milliarde Menschen weltweit und sind einer der Hauptgründe für Suizid. Eine Studie des Schweizerischen Tropen- und Public-Health-Instituts (Swiss TPH) hat jetzt...
Bauchweh und Reizdarm: Studie identifiziert Schutz- und Risikofaktoren
In vielen Studien wurden Risikofaktoren für das Reizdarmsyndrom (RDS) und andere abdominalschmerzbedingte Störungen der Darm-Hirn-Interaktion (AP-DGBI) untersucht. Die Rolle dieser Faktoren ist jedoch...
Stress beeinträchtigt das episodische Gedächtnis
Stress beeinträchtigt die Struktur und Funktion des Gehirns, was zu kognitiven Defiziten und einem erhöhten Risiko für psychiatrische Störungen wie Depression, Schizophrenie, Angstzuständen und...
Entwicklung der psychischen Gesundheit während der COVID-19-Pandemie
Das Robert Koch-Institut (RKI) untersucht im Verlauf der COVID-19-Pandemie die Entwicklung verschiedener Merkmale psychischer Gesundheit bei Erwachsenen in Deutschland. Nun haben RKI-Forschende dazu neue...