Psychische Erkrankungen betreffen nahezu eine Milliarde Menschen weltweit und sind einer der Hauptgründe für Suizid. Eine Studie des Schweizerischen Tropen- und Public-Health-Instituts (Swiss TPH) hat jetzt...
Tag - Stress
Bauchweh und Reizdarm: Studie identifiziert Schutz- und Risikofaktoren
In vielen Studien wurden Risikofaktoren für das Reizdarmsyndrom (RDS) und andere abdominalschmerzbedingte Störungen der Darm-Hirn-Interaktion (AP-DGBI) untersucht. Die Rolle dieser Faktoren ist jedoch...
Stress beeinträchtigt das episodische Gedächtnis
Stress beeinträchtigt die Struktur und Funktion des Gehirns, was zu kognitiven Defiziten und einem erhöhten Risiko für psychiatrische Störungen wie Depression, Schizophrenie, Angstzuständen und...
Entwicklung der psychischen Gesundheit während der COVID-19-Pandemie
Das Robert Koch-Institut (RKI) untersucht im Verlauf der COVID-19-Pandemie die Entwicklung verschiedener Merkmale psychischer Gesundheit bei Erwachsenen in Deutschland. Nun haben RKI-Forschende dazu neue...
Resilienz-Training für Krankenhausmitarbeiter in Zeiten von COVID-19
Nicht erst seit der COVID-19-Pandemie sind Beschäftigte im Gesundheitswesen einer starken psychischen Belastung ausgesetzt. In einer neuen Studie haben Forschende nun ein Coaching-Programm bewertet, das darauf...
Wie beeinflusst die Natur das Gehirn?
Nach einem 60-minütigen Spaziergang in der Natur nimmt die Aktivität in Gehirnregionen ab, die an der Stressverarbeitung beteiligt sind. Dies ist das Ergebnis einer kürzlich von der Lise-Meitner-Gruppe...
Kunstbetrachtung im Internet kann das Wohlbefinden verbessern
Die Betrachtung von Kunst beim Besuch von Galerien und Museen kann starke Auswirkungen auf Stimmung, Stress und Wohlbefinden des Einzelnen haben. Eine Studie untersuchte nun, ob die Beschäftigung mit Kunst im...
Online-Befragung zeigt hohen Stress-Level in der Corona-Pandemie
Am Universitätsklinikum Ulm wurde im Rahmen einer internationalen Studie untersucht, wie groß die psychische Belastung in der Bevölkerung in der zweiten und dritten Welle der COVID-19-Pandemie war...
Jugendliche in der Pandemie: Soziale Bindungen schützen vor Stress
Soziale Bindungen, ausreichend Schlaf und körperliche Aktivität schützen die psychische Gesundheit von Jugendlichen während der Pandemie. Dies zeigt eine Studie US-amerikanischer Wissenschaftler, die mithilfe...
Veränderte Stresshormonausschüttung beeinflusst Sterblichkeit
Menschen mit einer veränderten Ausschüttung des Stresshormons Cortisol haben Jahre später ein erhöhtes Risiko, an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu versterben. Für die Einschätzung des Risikos ist vor allem ein...